Langzeitbewährung und Nachsorgeaufwand von Schienungen an parodontal geschädigten Zähnen : Eine retrospektive Studie
Trotz einer adäquaten Parodontitisbehandlung lässt sich nicht in jedem Fall die erhöhte Beweglichkeit eines parodontal stark geschwächten Zahnes verhindern. Der Kaukomfort des Patienten aber auch die Stabilität des parodontalen Attachments kann dadurch eingeschränkt sein. Eine mögliche Therapieoption stellt eine Schienung der parodontal kompromittierten Zähne an ihren Nachbarzähnen dar. Ist eine Extraktion unumgänglich, kann in Einzelfällen die Krone des extrahierten Zahnes mittels Komposit an den Nachbarzähnen wiederbefestigt werden und stellt somit eine schnelle und unkomplizierte temporäre Lösung dar (Immediate Pontic). Ziel der vorliegenden retrospektiven Studie war es, das Langzeitverhalten sowie den Aufwand der Nachsorge von Schienungen und deren Auswirkungen auf die geschienten Zähne und deren Nachbarzähne hinsichtlich des Knochenabbaus, der Sondierungstiefen und des Zahnverlustes zu untersuchen. Weiterhin sollte die Langlebigkeit von Immediate Pontics ermittelt werden sowie deren Einfluss auf den Knochenabbau, die Sondierungstiefen und die Auswirkung auf die parodontale Gesundheit der Nachbarzähne.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.