@PhdThesis{macau_mods_00000454, author = {Wulf, Helena Kristina}, title = {Backdoorpathway zu Dihydrotestosteron: Entwicklung einer Massenspektrometriemethode zur Bestimmung der Backdoorpathway Steroide Androsteron und Androstandiol im Serum/Plasma mit retrospektiver Analyse eines Kontrollkollektivs und einer Kohorte mit Adrenogenitalem Syndrom}, year = {2020}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Backdoorpathway; DHT; Massenspektrometrie; Androstandiol; Androsteron; AGS; Adrenogenitales Syndrom}, abstract = {Anfang der 2000er wurde ein neuer, alternativer Syntheseweg zu DHT unter Umgehung der klassischen Hormone Androstendion und Testosteron im Tammar Wallaby gezeigt. Die menschliche Enzymausstattung kann diese alternative Konvertierung ebenfalls erm{\"o}glichen. Dieser Backdoorpathway genannte Syntheseweg f{\"u}hrt ausgehend von 17-OHP {\"u}ber Androsteron und Androstandiol zu DHT. Das AGS beschreibt eine Gruppe verschiedener genetisch bedingter Erkrankungen, die zu einer St{\"o}rung der Hormonbildung in der Nebennierenrinde f{\"u}hren. Mit 95{\%} ist der 21-Hydroxylase-Mangel die h{\"a}ufigste Form des AGS, das zur Akkumulation von 17-OHP und zur vermehrten Androgensynthese f{\"u}hrt. Es stellt sich zun{\"a}chst die Frage, ob sich beim 21-Hydroxylase-Mangel {\"u}berhaupt erh{\"o}hte DHT-Werte messen lassen und die BP-Steroide mit einer neu entwickelten, LC-MS/MS-basierten Methode zur parallelen Erfassung von Androstandiol und Androstandiol auch im Plasma messbar sind, es zur gesteigerten Virilisierung {\"u}ber DHT beitragen kann und welche Zusammenh{\"a}nge es zu klinischen Parametern und anderen Hormonen der Androgensynthese im Vergleich zwischen Kontroll- und 21-OHD-Kollektiv gibt.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00000454}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00001442/Backdoorpathway%20zu%20DHT%20(2).pdf:PDF}, language = {de} }