@PhdThesis{macau_mods_00001161, author = {Meier, Rahel}, title = {Validierung der nicht-invasiven H{\"a}moglobinmessung Masimo SpHb bei Frauen zur elektiven Sectio caesarea}, year = {2021}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Nicht-invasive H{\"a}moglobinmessung; SpHb; SpHb bei elektiver Sectio}, abstract = {Das Radical-7 CO-Pulsoximeter (Masimo Corp., USA) erm{\"o}glicht mittels Multiwellenl{\"a}ngen-Fingersensor eine transkutane, kontinuierliche und nicht-invasive Aufzeichnung des H{\"a}moglobins (SpHb). Ziel unserer Studie ist die Pr{\"u}fung der Messgenauigkeit dieser Technologie im Vergleich zu bereits validierten Messmethoden wie dem Point-of-Care Ger{\"a}t (POC-Hb) und dem H{\"a}matologie-Analysator (Labor-Hb) im Labor. Unsere Hypothese lautet, dass das durch die nicht-invasive Messung ermittelte SpHb unter elektiver Sectio caesarea mit dem invasiv bestimmten Labor-Hb und POC-Hb {\"u}bereinstimmt. Die zwischen Dezember 2011 und Februar 2013 durchgef{\"u}hrte prospektive Validierungsstudie umfasst 64 Schwangere, bei denen eine prim{\"a}re Sectio caesarea vorgenommen wurde. Der Einmalklebesensor (Masimo Rainbow R2-25 Adult ReSposable Sensor®, Generation E, F und G) wurde an den Mittelfinger der nicht dominanten Hand der Patientin angebracht. Messungen erfolgten w{\"a}hrend der Einleitung der An{\"a}sthesie, zehn Minuten postpartum, eine Stunde postpartum sowie vier Stunden postpartum. Zu jeder Messung wurde je ein EDTA- und ein BGA-R{\"o}hrchen Blut zur konventionellen (Labor und Point-of-Care) Bestimmung des H{\"a}moglobins entnommen und mit dem nicht-invasiv gemessenen H{\"a}moglobin verglichen. Mit Hilfe der Bland-Altman-Analyse, einer statistischen Methode zur graphischen Darstellung und Bewertung der {\"U}bereinstimmung zweier Messverfahren, wurden die Daten ausgewertet. Es wurden das Bias, also die mittlere Differenz der zu vergleichenden Messwertpaare (d̅), die Standardabweichung der mittleren Differenz (d̅ {\textpm} SD) sowie die 95{\%}igen Limits of Agreement (d̅ {\textpm} 2 SD) des SpHb im Vergleich zum Labor-Hb und POC-Hb berechnet. Nach begr{\"u}ndetem Ausschluss von 15 Teilnehmerinnen, konnte das H{\"a}moglobin von insgesamt 226 Blutproben mittels Point-of-Care Ger{\"a}t auf dem Kreissaal sowie H{\"a}matologie-Analysator im Labor bestimmt und mit den entsprechenden SpHb-Messungen verglichen werden. Im Vergleich von SpHb und Labor-Hb betrug das Bias und die Limits of Agreement f{\"u}r Sensor E 2.46 sowie -0.36 und 5.27 g dlˉ{\textonesuperior}, f{\"u}r Sensor F 2.41 sowie -0.04 und 4.85 g dlˉ{\textonesuperior} und f{\"u}r Sensor G 2.12 sowie -0.91 und 5.15 g dlˉ{\textonesuperior}. Im Vergleich von SpHb und POC-Hb betrug das Bias und die Limits of Agreement f{\"u}r Sensor E 1.9 sowie -1.07 und 4.86 g dlˉ{\textonesuperior}, f{\"u}r Sensor F 1.63 sowie -1.37 und 4.64 g dlˉ{\textonesuperior} und f{\"u}r Sensor G 1.43 sowie -1.76 und 4.62 g dlˉ{\textonesuperior}. Das vor Beginn der Datenerhebung festgelegte, akzeptable Bias von 0.50 g dlˉ{\textonesuperior} und eine gesch{\"a}tzte Standardabweichung von 1 g dlˉ{\textonesuperior}, wurden damit deutlich {\"u}berschritten. Veranschaulicht man die Ergebnisse graphisch im Bland-Altman-Plot, so ergibt sich eine weit gestreute Punktwolke, die die ungen{\"u}gende {\"U}bereinstimmung der Messwertverfahren verdeutlicht. Eine Entscheidung zur Transfusion von Erythrozytenkonzentraten sollte sich also weiterhin auf die klinische Symptomatik und eine invasive Bestimmung des H{\"a}moglobins mittels H{\"a}matologie-Analysator und Point-of-Care Ger{\"a}t st{\"u}tzen. Die von Masimo entwickelte Technologie der nicht-invasiven H{\"a}moglobinmessung sollte verbessert und im Anschluss erneut validiert werden.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001161}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00002217/Dissertation%20-%20Meier,%20Rahel.pdf:PDF}, language = {de} }