Die Abhängigkeit der cerebralen Leukoaraiose vom Ausmaß der Atherosklerose hirnversorgender Gefäße in der Computertomographie

HINTERGRUND: Eine Atherosklerose führt sowohl an kleinsten intracerebralen Gefäßen wie auch an großen Arterien zu typischen pathologischen Befunden. An der A. carotis tritt sie häufig an dem intrakraniell gelegenen Carotissiphon als auch an der extrakraniell befindlichen Carotisbifurkation auf. Die cerebrale Mikroangiopathie wird mit dem CT-Befund der Leukoaraiose abgebildet. Sie betrifft mit einer diffusen und einer lakunären Manifestationsform kleinste arterielle Gefäße des weißen Marklagers und der tiefen grauen Substanz. FRAGESTELLUNG: Aufgrund klinischer Beobachtung in der diagnostischen Radiologie wurde die Fragestellung untersucht, ob eine Leukoaraiose als cerebrale Marklagerläsion stärker mit einer Carotissiphonkalzifikation assoziiert sei als mit einer Atherosklerose der Carotisbifurkation. METHODE: An der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, wurden in einer beobachtenden Querschnittstudie an 372 Patienten (Alter 50 - 99 Jahre, Median 76 Jahre) traumaassoziierte, native CT-Aufnahmen des Kopfes sowie der Halswirbelsäule gesichtet und auf das Vorliegen einer diffusen oder lakunären Mikroangiopathie bzw. einer intrakraniellen oder extrakraniellen Carotiskalzifikation hin untersucht und ausgewertet. In die Studie wurden 300 Patienten eingeschlossen, deren CT-Bildgebung zwischen Januar 2014 und Ende März 2014 erfolgte. ERGEBNISSE: Sowohl die diffuse als auch die lakunäre Mikroangiopathie waren jeweils signifikant stärker assoziiert mit der Carotissiphonkalzifikation (Korrelationskoeffizienten z.B. linksseitig: bei diffuser/lakunärer Mikroangiopathie 0,591/0,343, p < 0,001) als mit einer Bifurkationsatherosklerose (Korrelationskoeffizienten z.B. linksseitig: bei diffuser/lakunärer Mikroangiopathie 0,234/0,163, p < 0,001). Im Vergleich untereinander zeigte die diffuse Mikroangiopathie als chronische Manifestationsform die stärkste Assoziation zu einer Carotissiphonkalzifikation mit dem Korrelationskoeffizienten linksseitig 0,591 und rechtsseitig 0,572. Die moderate bis gute Korrelation der diffusen Mikroangiopathie mit einer intrakraniellen Makroangiopathie beinhaltete in dieser Studienpopulation nahezu lineare Zuordnungen von jeweiligen Ausprägungsgraden. SCHLUSSFOLGERUNG: Die Ausprägung der Leukoaraiose hängt signifikant vom Ausmaß der intrakraniellen Carotisverkalkungen ab. Dieses Ausmaß könnte ggf. als Surrogatmarker für die cerebrale Mikroangiopathie und potentiell assoziierte klinische Syndrome dienen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.