000K utf8 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00387-1 2051 10.38072/2703-0784/p2 3000 Barsch, Sebastian 4000 Die Bedeutung der ‚Vormoderne‘ für das Historische Denken [Barsch, Sebastian] 4209 Im Geschichtsunterricht werden im Verlaufe der Schulbiographie von Schüler*innen verschiedene epochale Schwerpunkte gelegt. Die Vormoderne ist eine dieser Epochen. Neben rein inhaltlichen Fragen ist für die Gestaltung von Geschichtsunterricht aber auch das Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik von großer Relevanz, denn das, was historisch erforscht wird, kann meist nicht ohne didaktische Reduktion unterrichtet werden. In diesem einleitenden Text werden grundlegende Überlegungen zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Geschichtslehrer*innenbildung zusammengetragen und die Beiträge des Bandes vorgestellt. 4209 In history classes, students focus on different epochs in the course of their school biography. The pre-modern period is one of these epochs. In addition to purely content-related questions, the relationship between subject science and subject didactics is also of great relevance for the design of history lessons. For what is historically researched can usually not be taught without didactic reduction. In this introductory text, basic considerations on the theory-practice linkage in history teacher education are brought together and the contributions of the volume are presented. 4950 https://doi.org/10.38072/2703-0784/p2$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00387-1$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001384 5051 370 5051 900 5051 930 5550 content knowledge 5550 exchange of subject scholarship and subject didactics 5550 fachdidaktisches Wissen 5550 Fachwissen 5550 Geschichtsdidaktik 5550 Geschichtslehrer*innenbildung 5550 Geschichtsunterricht 5550 history education 5550 history education 5550 History teacher education 5550 pedagogical content knowledge 5550 pre-modernity 5550 Vormoderne