@Book{macau_mods_00001755, editor = {B{\"o}hnke, Nick and Richter, Christoph and Schr{\"o}der, Christoph and Ide, Martina and Allert, Heidrun}, title = {Atlas Sozialer Medien: Verortungen in den Weiten digitaler Kultur}, year = {2022}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Kiel | Kiel University Publishing}, address = {Kiel}, keywords = {digitale Medien; P{\"a}dagogik; Wissenschaft; Hochschuldidaktik; digital media; pedagogics; science; higher education didactics}, abstract = {Wer sich wie, aus welchen Beweggr{\"u}nden und mit welchen Absichten in den Sozialen Medien artikuliert, ist unter den Bedingungen einer kontingenten postdigitalen Kultur nur schwer zu erfassen. Ein wissenschaftliches Interesse an den Praktiken in den Sozialen Medien hat also mit der Kontingenz dessen, was jeweils gepostet, geliked und kommentiert wird, umzugehen. Diese Grundannahme stellt die wissenschaftliche Praxis vor Herausforderungen. Unter dem Motto 'Zeig Deine Welt! Entdecke Vielfalt! Gestalte digitale Kultur!' soll dieser Atlas Sozialer Medien, der aus dem an der Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel durchgef{\"u}hrten Forschungsprojekt Onlinelabor f{\"u}r Digitale Kulturelle Bildung hervorgeht, die Diskussion um die Bedeutung der Sozialen Medien im allt{\"a}glichen Handeln {\"o}ffnen. Ziel ist es, die Weite des Horizonts m{\"o}glicher Artikulation und Interaktion in den vielf{\"a}ltigen Nutzungspraktiken in Sozialen Medien durch Formen des 'Beobachtens' und 'Gegen{\"u}berstellens' aufzuf{\"a}chern.}, isbn = {978-3-928794-69-5}, doi = {10.38072/978-3-928794-69-5}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00001755}, url = {https://doi.org/10.38072/978-3-928794-69-5}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00003441/kiel-up_978-3-928794-69-5.pdf:PDF}, language = {de} }