PT Unknown
AU Knoche, H
   Hasselbring, W
TI Treiber und Hindernisse für die Einführung von Microservices in der deutschen Softwareindustrie
SE Bericht des Instituts für Informatik
PY 1992
VL 1702
PU Institut für Informatik
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00002019
LA de
SN 2192-6247
AB Microservices sind ein Architekturstil für Software, dem derzeit sowohl in der Industrie als auch der akademischen Forschung große Aufmerksamkeit zuteil wird. Viele Unternehmen setzen Microservices bereits mit großem Erfolg ein, und die vermeintlichen Vorteile dieses Architekturstils werden in zahlreichen Blogbeiträgen diskutiert. Insbesondere sogenannte "Internet-Scale-Systeme" nutzen Microservices, um ihre immensen Skalierbarkeitsanforderungen zu erfüllen und neue Funktionen rasch an ihre Nutzer auszuliefern. Microservices sind jedoch nicht nur bei Unternehmen mit Internet-Scale-Systemen beliebt. Viele "traditionelle" Unternehmen prüfen derzeit, ob dieser Stil auch für ihre Anwendungen eine praktikable Option ist. Allerdings könnten für diese Unternehmen andere Gründe als beispielsweise Skalierbarkeit ausschlaggebend sein, und sie könnten sich anderen Herausforderungen gegenüber sehen. Zudem könnten sich die Gründe für und gegen Microservices je nach Branche unterscheiden. In diesem Bericht präsentieren wir die Ergebnisse einer Umfrage zu den Treibern und Hindernissen für die Einführung von Microservices, die unter professionellen Softwareentwicklern in der deutschen Softwareindustrie durchgeführt wurde. Zusätzlich zu den allgemeinen Treibern und Hindernissen legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Nutzung von Microservices zur Modernisierung von bestehenden Softwaresystemen, wobei wir insbesondere Auswirkungen auf Laufzeitperformance und Transaktionalität hervorheben. Wir konnten interessante Unterschiede zwischen "Early Adopters" und traditionellen Unternehmen feststellen. Erstere legen besonderen Wert auf die Skalierbarkeit ihrer Systeme, während für letztere vor allem die Wartbarkeit von Bedeutung ist.
PI Kiel
ER