@Article{macau_mods_00002204, author = {Reimers, Hanna and Jacksohn, Anke and Appenfeller, Dennis and Lasarov, Wassili and H{\"u}ttel, Alexandra and Rehdanz, Katrin and Balderjahn, Ingo and Hoffmann, Stefan}, title = {Ma{\ss}nahmen zur Eind{\"a}mmung von Rebound-Effekten auf Konsument:innen- und Haushaltsebene}, year = {2021}, keywords = {Rebound-Effekte; Ma{\ss}nahmen}, abstract = {Rebound-Effekte, die infolge von Ma{\ss}nahmen und Handlungen auftreten, die darauf abzielen, den Ressourcenverbrauch und die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren, stehen dem Ziel nach Klimaneutralit{\"a}t entgegen. Bei der Entwicklung und dem Einsatz von Ma{\ss}nahmen zum Ressourcen- und Klimaschutz sollte immer das Auftreten von Rebound-Effekten ber{\"u}cksichtigt und durch geeignete Konzepte zur Abschw{\"a}chung dieser Effekte erg{\"a}nzt werden. Die wissenschaftliche Forschung hat sich bisher {\"u}berwiegend auf die Analyse von Rebound-Effekten und weniger auf die Eind{\"a}mmung dieser Effekte fokussiert. Der vorgelegte Ma{\ss}nahmenkatalog zur Eind{\"a}mmung von Rebound-Effekten, der im Rahmen des vom Bundesministerium f{\"u}r Bildung und Forschung (BMBF) gef{\"o}rderten Verbundprojektes „iReliefs. Indirect Rebound Effects. Lifestyle‐segmentation and Interventions with Efficiency‐Feedback and Sufficiency'' (FZK 01UT1706) entwickelt wurde, soll genau diese Wissensl{\"u}cke schlie{\ss}en.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00002204}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00003302/Maßnahmen%20zur%20Eindämmung%20von%20Rebound-Effektenauf%20Konsumentinnen%20und%20Haushaltsebene.pdf:PDF}, language = {de} }