@PhdThesis{macau_mods_00002567, author = {Groll, Nils Felix}, title = {Die Magnetresonanztomographie in der prim{\"a}ren Diagnostik des kindlichen Sch{\"a}delhirntraumas}, year = {2022}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Leichtes SHT; Kind; MRT}, abstract = {Es wurde die Fragestellung bearbeitet, ob sich die MRT als prim{\"a}re bildgebende Diagnostik des leichten SHT im Kindesalter eignet. Dazu wurden retrospektiv verschiedene MRT Protokolle und die daraus resultierenden Diagnosen ausgewertet. Zudem wurden zur Vermeidung von unn{\"o}tiger Bildgebung aussagekr{\"a}ftige Indikatoren f{\"u}r potentielle kraniale Traumafolgen erarbeitet. Zu diesem Zweck wurden die Daten von 569 Kindern in einem Alter von 0-18 Jahren mit einem leichten SHT, welche in der Akutsituation eine kraniale MRT erhielten, ausgewertet. Zur Charakterisierung des Patientenkollektives wurden die Daten Alter (aufgeteilt in vier Gruppen), Geschlecht, GCS, Symptome und die Unfallursachen erhoben und mittels deskriptiver Statistik ausgewertet. Es wurden drei MRT Protokolle mit unterschiedlicher Aufnahmedauer, welche T2, T2*, FLAIR, SWI und DWI Sequenzen enthielten, erarbeitet. Es konnten bei 17{\%} der Patienten pathologische Befunde diagnostiziert werden. Bei 1{\%} der Kinder wurde die Indikation zur neurochirurgischen Versorgung gestellt. Als aussagekr{\"a}ftige Indikatoren f{\"u}r kraniale Traumafolgen wurde mittels univariater und multivariater bin{\"a}rer logistischer Regressionsanalyse die GCS-Verschlechterung, das Skalph{\"a}matom, klinische Zeichen einer Sch{\"a}delbasisfraktur und Reitunf{\"a}lle herausgearbeitet}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00002567}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00003689/Die%20MRT%20in%20der%20primären%20Diagnostik%20des%20kindlichen%20SHT%202022.04.12.pdf:PDF}, language = {de} }