PT Chapter AU Lücke, M TI Queer History und historisches Lernen: Konzeptionen und Umsetzungen am Beispiel von queerhistory.de und des Archivs der anderen Erinnerungen BT Geschichtsdidaktische Perspektiven auf die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts SE Think! Historically: Teaching History and the Dialogue of Disciplines PY 2022 BP 99 EP 109 VL 3 PU Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing DI 10.38072/2703-0784/p36 WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00002925 LA de DE Interdisciplinary teaching and learning; history didactics; history; historical thinking; historical learning; public history; Interdisziplinarität; Geschichtsdidaktik; Geschichte; Historisches Denken; Historisches Lernen; Geschichtswissenschaft; Verzahnung; Fachwissenschaft; Fachdidaktik; Schule; Hochschule; Zeitgeschichte; Neuere Geschichte; history education; content knowledge; pedagogical content knowledge; school; university; contemporary history; modern history; Queer History; Geschichtsunterricht; historisches Lernen; history teaching SN 978-3-928794-90-9 SN 2703-0784 AB Die Geschichte sexueller Vielfalt ist bisher kaum ein Thema des Geschichtsunterrichts. Unter Aufgreifen von Ansätzen aus der Queer Theory und den Queer Studies zeigt der Beitrag anhand des Projektes des Berliner Queer History Months und des Archivs der anderen Erinnerungen der Bundestiftung Magnus Hirschfeld konkrete Lernsettings auf, mit denen diese Geschichte auch in den Geschichtsunterricht integriert werden kann. PI Kiel ER