@Article{macau_mods_00003133, author = {Hoffarth, Christian}, editor = {Auge, Oliver and Schwedler, Gerald}, title = {Prestigestreben, Pflichteifer und politischer Ausdruckswille: Kieler Historiker als Herausgeber wissenschaftlicher Zeitschriften}, journal = {Impulse der Kieler Geschichtsforschung einst und heute f{\"u}r die deutschsprachige Geschichtswissenschaft: Zum 150-j{\"a}hrigen Bestehen des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, year = {2022}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Kiel | Kiel University Publishing}, address = {Kiel}, pages = {343--369}, keywords = {Historische Zeitschriften; Herausgeberschaft; Wissenschaftliches Kapital; Universit{\"a}tsgeschichte; Kiel; Historical Journals; Editorship; Scientific Capital; University History; Historisches Seminar der CAU Kiel; Forschung; Jubil{\"a}umschrift; Institutionengeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Department of History at Kiel University; Research; Anniversary Publication; Institutional History; History of Science}, abstract = {Seit der Herausbildung eines historischen Zeitschriftenwesens in Deutschland in der ersten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts traten Kieler Historiker immer wieder als Herausgeber namhafter Journale hervor. Anhand von vier Beispielen des 19. und 20. Jahrhunderts -- namentlich den Preu{\ss}ischen Jahrb{\"u}chern, der Zeitschrift der Gesellschaft f{\"u}r Schleswig-Holsteinische Geschichte, Geschichte in Wissenschaft und Unterricht sowie Das Historisch-Politische Buch -- fragt der Beitrag danach, welche Bedeutung die Herausgebert{\"a}tigkeiten f{\"u}r die Wissenschaftler an der Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel hatten und welche Relevanz m{\"o}glicherweise dem Kieler Standort in den Beziehungen zwischen den Zeitschriften und ihren Herausgebern zukam. In Anlehnung an Pierre Bourdieu kann Wissenschaft als ein regelhaft konfiguriertes Feld verstanden werden, in dem die Verf{\"u}gung {\"u}ber Kapital f{\"u}r die Akteure von elementarer Wichtigkeit ist. Diese Einsicht macht sich der Beitrag zunutze, indem er nach Mechanismen und Strategien des Kapitalerwerbs mittels Zeitschriftenherausgaben fahndet und ergr{\"u}ndet, wie die Kieler Historiker das so gewonnene Kapital wieder zum Einsatz brachten.}, isbn = {978-3-928794-80-0}, doi = {10.38072/978-3-928794-80-0/p15}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003133}, url = {https://doi.org/10.38072/978-3-928794-80-0/p15}, url = {https://doi.org/10.38072/978-3-928794-80-0}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00004324/kiel-up_978-3-928794-80-0_p15.pdf:PDF}, language = {de} }