000K utf8 1100 $c2002 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8:3-2022-00811-3 3000 Marquart, Markus 4000 Katalog, Tafeln, Karten [Marquart, Markus] 4209 Erstmals seit der Gründung der Aschaffenburger Museumssammlungen 1854 stellt diese Arbeit die vorgeschichtlichen Funde in einem Katalog zusammen. Anhand der archäologischen Funde aus dem gesamten bayerischen Untermaingebiet entsteht dabei der Versuch, die Geschichte der Besiedelung dieser Landschaft mit Anteilen an verschiedenen ausgeprägten Naturräumen von der Steinzeit bis in die Eisenzeit nachzuzeichnen. Einerseits bedingt durch die Randlage Aschaffenburgs im Bayerischen Freistaat und seine historische Entwicklung, andererseits aufgrund der forschungsgeschichtlichen Tradition der Begrenzung von Katalogarbeiten auf Bundesländer entstand damit gewissermaßen eine nur spärlich bearbeitete archäologische Fundlandschaft. Dies auszugleichen und sie zugleich mit den benachbarten Regionen des Rhein-Main-Gebietes und über den Spessart hinweg mit Mainfranken in Beziehung zu setzen war Ziel der vorliegenden Arbeit. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2022-00811-3$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003267 5051 930 5550 Archäologie 5550 Aschaffenburg 5550 Aschaffenburg <Region> 5550 Bayern 5550 Funde 5550 Fundortkartierung 5550 Museumsgeschichte 5550 Rhein-Main-Gebiet 5550 Sammlungskatalog 5550 Spessart 5550 Stiftsmuseum 5550 Unterfranken 5550 Vor- und Frühgeschichte