PT Chapter AU Müller, Y TI Eine rechte Schmierwelle im Schatten des Wandels der Erinnerungskultur: Das Historische Seminar im Jahr 1997 BT Universitätskultur(en) jenseits der Fachgeschichte: Zeitgeschichtliche Betrachtungen zum Kieler Historischen Seminar SE Kieler Studien zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte PY 2023 BP 81 EP 94 VL 3 PU Universitätsverlag Kiel | Kiel University Publishing DI 10.38072/2701-5122/p16 WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003368 LA de DE Historische Seminar CAU Kiel; #basebalschlägerjahre; Erinnerungskultur; Antisemitismus; Vandalismus; History Department of Kiel University; Memory Culture; Antisemitism; Vandalism; Historisches Seminar; Universitätsgeschichte; Alltagsgeschichte; Studierende; Sekretärinnen; Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; History Department; Kiel University; University History; Everyday History; Students; Women Secretaries; Culture of Remembrance; Geschichte; Wissenschaftsgeschichte; Professoren; Gelehrte; Gelehrtenverzeichnis; Biographie; history; university history; history of science; professors; scholars; lecturers; university teachers; directory of scholars; biography SN 978-3-910591-03-5 SN 2701-5122 AB Yves Müller beleuchtet in seinem Aufsatz Eine rechte Schmierwelle im Schatten des Wandels der Erinnerungskultur. Das Historische Seminar im Jahr 1997 die Vorgänge um antisemitische Schmierereien in Büchern der Fachbibliothek. Insbesondere das aufsehenerregende Buch Hitlers willige Vollstrecker von Daniel J. Goldhagen wurde zum Ziel des Täters. Der Fall zeigt, wie die geschichtspolitische Debatte der 1990er Jahre mit der rassistischen und neonazistischen Wiedervereinigungsgewalt zusammenhängt. Die Ereignisse am Historischen Seminar können als Syndrom für die Verschränkung der #basebalschlägerjahren mit den Erinnerungskämpfen gefasst werden. PI Kiel ER