000K  utf8
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00287-5
2051  10.38072/2703-0784/p55
3000  de Nève, Dorothée
4000  DenkMal – Partizipation im öffentlichen Raum  [de Nève, Dorothée]
4209  In Gießen wurde 1983 Die Schwätzer von Hans-Henning Seemann errichtet. Am Beispiel dieses Denkmals werden die interdependenten Beziehungen zwischen Kunst und Politik systematisch analysiert. Dabei geht es insbesondere um die demokratischen Partizipationspotenziale der Bürger:innen im Prozess von der Planung, über die Errichtung bis hin zur Aneignung und Kontextualisierung eines Denkmals, die letztlich ein Werk zu einem identitäts- und integrationsstiftenden Monument im öffentlichen Raum werden lassen.
4209  The monument Die Schwätzer of Hans-Henning Seemann was built 1983 in Gießen. Using this monument as an example the aim of this chapter is to analyse the interdependent relationships between art and politics systematically. In particular, it is about the democratic participation potential of the citizens in the process from planning and construction to the appropriation and contextualization of a monument, which ultimately allows a work to become a monument in public space that creates identity and integration.
4950  https://doi.org/10.38072/2703-0784/p55$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00287-5$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003606
5051  320
5051  900
5550  art
5550  Denkmal
5550  Gießen
5550  Kunst
5550  monument
5550  participation
5550  Partizipation
5550  politics
5550  Politik