000K utf8 1100 $c2023 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00523-8 3000 Pham, Christina 4000 Analyse der antimikrobiellen Peptide Humanes ß-Defensin 2, Psoriasin und Ribonuklease 7 bei Tinea pedis$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Pham, Christina] 4030 Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel 4209 Tinea pedis ist häufig chronisch oder rezidivierend, aber nicht alle Menschen sind gleichermaßen anfällig für diese Infektion. Dermatophyten sind in der Lage, die Expression von antimikrobiellen Peptiden und Proteinen (AMP) in menschlichen Keratinozyten zu induzieren, und bestimmte AMPs können das Wachstum von Dermatophyten hemmen. Diese Arbeit untersuchte systematisch die Expression relevanter AMP, insbesondere von RNase 7, humanem Beta-Defensin-2 (hBD-2) und dem S-100-Protein Psoriasin (S100A7) bei Patient:innen mit bestätigter Tinea pedis. Zur Überprüfung der Diagnose wurden von allen Patient:innen Hautschuppen entnommen und die Dermatophyten mittels Nativpräparat, Kultur und PCR identifiziert. Zur Bestimmung der AMP-Konzentrationen wurde der läsionale Hautbereich des Fußes mit einem Puffer gespült, der anschließend mittels ELISA analysiert wurde. Der entsprechende Bereich des anderen, nicht betroffenen Fußes sowie definierte gesunde Hautbereiche des Unterarms und der Stirn sowie Proben von alters- und geschlechtsgleichen gesunden Freiwilligen dienten als Kontrollen. Es zeigte sich eine signifkante Erhöhung der AMP in den läsionalen Spülproben, inbesondere von hBD-2 und Psoriasin. Die Induktion von AMPs bei Tinea pedis könnte direkt durch die Dermatophyten ausgelöst werden; darüber hinaus könnten begleitende Entzündungs- und/oder Differenzierungsprozesse eine Rolle spielen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die konstitutive Expression und Induktion der untersuchten AMPs durch Dermatophyten in der Epidermis der betroffenen Patienten nicht gestört ist. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00523-8$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00003845 5051 610 5550 antimikrobielle peptide 5550 dermatophyten 5550 hBD-2 5550 immunologie 5550 psoriasin 5550 rnase 7 5550 tinea pedis