Der prognostische Einfluss von dauerhaft erhöhtem hoch-sensitiven Troponin T auf das Langzeit-Überleben nach Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI)
Die Aortenklappenstenose zählt zu den häufigsten Herzklappenerkrankungen und nimmt, vor allem im Alter, in ihrer Prävalenz stetig zu. Aufgrund des demographischen Wandels ist eine starke Zunahme der zu therapierenden Patienten mit diesem Krankheitsbild und damit die Entwicklung eines wichtigen globalen Gesundheitsproblems anzunehmen. Das Verfahren der TAVI bietet als gleichwertige Alternative zum konventionellen chirurgischen Aortenklappenersatz die Möglichkeit, Patienten mit einer schweren, symptomatischen Aortenklappenstenose im Rahmen eines minimal-invasiven Eingriffes zu therapieren.
In Anbetracht der großen Herausforderung bei diesen Patienten ihren individuellen, optimalen Interventionszeitpunkt festzustellen, verfolgte diese Arbeit das Ziel zu evaluieren, inwiefern ein postprozedural erhöhtes hs-TnT (1 Jahr nach TAVI) als Biomarker einen prognostischen Einfluss auf das Langzeitüberleben der Patienten hat.
Es konnte gezeigt werden, dass Patienten mit einem postprozedural erhöhten hs-TnT von ≥39,4pg/ml ein Jahr nach TAVI bzw. innerhalb der darauffolgenden vier Jahre eine signifikant höhere Mortalitätsrate aufwiesen als bei der Vergleichsgruppe mit einem hs-TnT von ≤39,4pg/ml. Dazu stellten sich im Rahmen einer multivariaten Cox-Regressionsanalyse ein hs-TnT ≥39,4pg/ml, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, das männliche Geschlecht und eine geschätzte Glomeruläre Filtrationsrate von <60ml/min./1,73m2 als unabhängige Risikofaktoren für eine erhöhte Langzeitmortalität nach der Durchführung einer TAVI heraus.
Die Betrachtung von hs-TnT scheint eine große Bedeutung für die individuelle Risikoevaluierung der Patienten und eine Berücksichtigung in der Behandlung einer Aortenklappenstenose mit einer TAVI als Therapie der Wahl zu verdienen.
Preview
Rights
Use and reproduction:
No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.
Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.