000K utf8 1100 $c2011 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00886-0 2051 10.38071/2023-00886-0 3000 Schröder, Stephan Michael 4000 Ideale Kommunikation, reale Filmproduktion [Teilband 1]$dZur Interaktion von Kino und dänischer Literatur in den Erfolgsjahren des dänischen Stummfilms 1909–1918 [Schröder, Stephan Michael] 4020 1. Auflage 4209 Between 1909 and 1918, cinema became a ubiquitous cultural practice in Denmark; during the same period, the Danish film industry was one of the most important in the world. Drawing on a large number of archival documents that have been made accessible for the first time, this study examines the interaction between cinema and Danish literature at that time: What did Danish literature mean for cinema, what did cinema mean for literature? The first volume discusses, among other things, how the literary intelligentsia attempted to establish a ›literary cinema‹ in accordance with cultural hegemonic norms, how the genre of the screenplay emerged and how the literary intelligentsia worked as screenwriters in the film industry. The second volume analyses the cinema debate in the Danish media, the involvement of the literary intelligentsia in film censorship and the literary discourses on cinema. 4209 Zwischen 1909 und 1918 wurde das Kino auch in Dänemark zu einer allgegenwärtigen kulturellen Praxis; im gleichen Zeitraum gehörte die dänische Filmindustrie zu den bedeutendsten weltweit. Unter Rückgriff auf eine Vielzahl erstmalig erschlossener Archivalien wird in dieser Studie die damalige Interaktion von Kino und dänischer Literatur untersucht: Was hat die dänische Literatur für das Kino, was das Kino für die Literatur bedeutet? Diskutiert wird im ersten Teilband u. a., wie die literarische Intelligenz versuchte, in Übereinstimmung mit kulturhegemonialen Normen ein ›literarisches Kino‹ zu etablieren, wie sich das Genre Drehbuch herausbildete und wie die literarische Intelligenz konkret als Drehbuchschreiber in der Filmindustrie mitarbeitete. Im zweiten Teilband werden die publizistische Kinodebatte, die Mitwirkung der literarischen Intelligenz bei der Filmzensur sowie die literarischen Diskurse über das Kino analysiert. Im zweiten Teilband werden die publizistische Kinodebatte, die Mitwirkung der literarischen Intelligenz bei der Filmzensur sowie die literarischen Diskurse über das Kino analysiert. 4950 https://doi.org/10.38071/2023-00886-0$xR$3Volltext$534 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2023-00886-0$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00004219 5051 439 5051 791 5051 839 5550 1910er-Jahre 5550 1910s 5550 Cinema 5550 Dänemark 5550 Denmark 5550 Drehbuch 5550 Filmindustrie 5550 Film industry 5550 Kino 5550 Literatur 5550 Literature 5550 Screenplay