@Book{macau_mods_00004784, editor = {K{\"o}rber, Lill-Ann and von Schnurbein, Stefanie and Norde, Muriel and R{\"o}sli, Lukas and Schnurbein, Stefanie von and Schr{\"o}der, Stephan Michael}, title = {Gesundheit/Krankheit: Kulturelle Differenzierungsprozesse um K{\"o}rper, Geschlecht und Macht in Skandinavien}, series = {Berliner Beitr{\"a}ge zur Skandinavistik}, year = {2010}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universit{\"a}t zu Berlin}, address = {Berlin}, volume = {16}, keywords = {Gesundheit; Krankheit; Skandinavische Kultur; K{\"o}rper; Geschlecht; health; diseaese; Scandinavian Culture; body; gender; Skandinavistik; Nordistik; Nordeuropa-Wissenschaften; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Linguistik; Medi{\"a}vistik; Scandinavian Studies; Nordic Philology; Northern European Studies; Literature Studies; Cultural Studies; Linguistics; Medieval Studies}, abstract = {›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalit{\"a}t und den Normen f{\"u}r ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte von Krankheit, deren soziale Konstruktion und die Marginalisierung des Kranken ins Zentrum ihrer {\"U}berlegungen. ›Gesundheit‹ erscheint dagegen h{\"a}ufig als nicht hinterfragte Kategorie. Die Beitr{\"a}ge in diesem Buch kehren diesen Fokus um und untersuchen Differenzierungsprozesse zwischen Gesundheit und Krankheit aus unterschiedlichen disziplin{\"a}ren Perspektiven anhand von Kunst und Literatur, von gesellschaftlichen Debatten, aber auch Praktiken wie dem Sportunterricht oder der Krankenpflege in den skandinavischen L{\"a}ndern und Deutschland.}, issn = {2942-447X}, doi = {10.38071/2024-00499-7}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00004784}, url = {https://doi.org/10.38071/2024-00499-7}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00006071/BBzS_16.pdf:PDF}, language = {de} }