PT Book
TI Gesundheit/Krankheit: Kulturelle Differenzierungsprozesse um Körper,  Geschlecht und Macht in Skandinavien
SE Berliner Beiträge zur Skandinavistik
PY 2010
VL 16
PU Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
DI 10.38071/2024-00499-7
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00004784
LA de
DE Gesundheit; Krankheit; Skandinavische Kultur; Körper; Geschlecht; health; diseaese; Scandinavian Culture; body; gender; Skandinavistik; Nordistik; Nordeuropa-Wissenschaften; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Linguistik; Mediävistik; Scandinavian Studies; Nordic Philology; Northern European Studies; Literature Studies; Cultural Studies; Linguistics; Medieval Studies
SN 2942-447X
AB ›Gesundheit‹ ist in der Moderne zu einem Leitbegriff geworden. Diskurse um Gesundheit und Krankheit strukturieren Vorstellungen von Normalität und den Normen für ein gutes Leben und eine gute Gesellschaft. Die bisherige Forschung stellt oft Konzepte von Krankheit, deren soziale Konstruktion und die Marginalisierung des Kranken ins Zentrum ihrer Überlegungen. ›Gesundheit‹ erscheint dagegen häufig als nicht hinterfragte Kategorie. Die Beiträge in diesem Buch kehren diesen Fokus um und untersuchen Differenzierungsprozesse zwischen Gesundheit und Krankheit aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven anhand von Kunst und Literatur, von gesellschaftlichen Debatten, aber auch Praktiken wie dem Sportunterricht oder der Krankenpflege in den skandinavischen Ländern und Deutschland.
PI Berlin
ER