@PhdThesis{macau_mods_00004863, author = {Sp{\"a}te, Julius}, editor = {Welter, Nicole and Wilder, Nicolaus and Welter, Nicole and N{\"u}hlen, Maria}, title = {Lokale Privatsph{\"a}re in der Heimerziehung: Eine qualitative Studie {\"u}ber die Rahmenbedingungen und sozialp{\"a}dagogischen Erm{\"o}glichungen lokaler Privatsph{\"a}re f{\"u}r Kinder und Jugendliche in Heimeinrichtungen nach {\textsection} 34 SGB VIII}, series = {Kieler Berichte: Theoretische, historische und empirische Beitr{\"a}ge zur P{\"a}dagogik}, year = {2024}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Kiel | Kiel University Publishing}, address = {Kiel}, volume = {27}, keywords = {Heimerziehung; Privatheit; Lokale Privatsph{\"a}re; Sozialp{\"a}dagogik; Qualitative Inhaltsanalyse; residential child care; privacy; local privacy; social pedagogy; qualitative content analysis; p{\"a}dagogische Forschung; Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel; Institut f{\"u}r P{\"a}dagogik; Open Access; Open Review; educational research; pedagogical research; Kiel university; Institute of Educational Sciences}, abstract = {Die Heimerziehung bewegt sich stets in der Balance zwischen {\"o}ffentlichem Auftrag und privatem Lebensraum. Sie stellt nicht nur sozialp{\"a}dagogische Einrichtungen als Hilfen zur Erziehung bereit, sondern schafft auch Lebensorte, an denen Kinder und Jugendliche aufwachsen und dort ein Recht auf den Schutz ihrer Privatsph{\"a}re haben. Deshalb widmet sich die vorliegende qualitative Studie der Frage, inwiefern sozialp{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte lokale Privatsph{\"a}re f{\"u}r Kinder und Jugendliche in Heimeinrichtungen unter den gegebenen Rahmenbedingungen erm{\"o}glichen. Auf Basis von zehn Expert*inneninterviews wird mit den Ergebnissen gezeigt, dass einerseits die Zimmer von Heranwachsenden als Frei- und Schutzr{\"a}ume angesehen werden und dass an der Schwelle geschlossener Zimmert{\"u}ren sowie in den R{\"a}umen umsichtig gehandelt werden soll. Andererseits bilden sich auch Einschr{\"a}nkungen lokaler Privatsph{\"a}re zum Schutz der Heranwachsenden ab, strukturelle Begrenzungen beim Bewohnen von Doppelzimmern und institutionelle Zug{\"a}nge in als privat deklarierte R{\"a}ume. Mit der Studie wird verdeutlicht, dass ein privatsph{\"a}rensensibler Umgang in der Heimerziehung eine hohe Relevanz hat und differenziert betrachtet werden sollte.}, isbn = {978-3-910591-29-5}, issn = {2751-1359}, doi = {10.38072/2751-1359/v27}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00004863}, url = {https://doi.org/10.38072/2751-1359/v27}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00006343/kiel-up_2751-1359_v27.pdf:PDF}, language = {de} }