000K  utf8
1100  $c2024
1500  eng
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00663-8
4000  CLOSURE #10$dKieler e-Journal für Comicforschung  [Casper, Cord-Christian]
4209  Der Themenschwerpunkt der 10. Ausgabe von CLOSURE beschäftigt sich mit dem Meer und seiner vielfältigen Darstellung und Bedeutung im Medium Comic. Das Meer funktioniert in der Literatur und der bildenden Kunst immer wieder als Ort der Sehnsucht, aber auch als Bühne großer Abenteuer. Klassische Geschichten von Forscher_innen und Entdecker_innen, von Captain Ahab und seiner Jagd auf Moby-Dick, zu Captain Nemos Reise 20.000 Meilen unter das Meer sind mittlerweile als Comicadaptionen erschienen, aber auch neue Comics verschiedenster Genres nutzen das Meer als Handlungsschauplatz, Metapher, Chronotopos, oder erforschen die ästhetischen, ökonomischen, politischen, historischen oder ökologischen Dimensionen der Ozeane. Als Ursprungsort des Lebens fasziniert das Meer ebenso wie als Quelle von Gefahr und Vernichtung, als Erholungsgebiet genau wie als Schauplatz historischer und gegenwärtiger Schrecken von Flucht und Vertreibung. Die Tiefsee als Region verborgenen Wissens und unbekannter, monströser Schrecken hat Comiczeichner_innen ebenso inspiriert wie die Zerstörung dieser Ökosysteme durch Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ausbeutung mit ihren schwerwiegenden Folgen.
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00663-8$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00004951
5051  400
5051  741.5
5051  800
5051  830
5550  cartoons
5550  Comicforschung
5550  Comics
5550  comics studies
5550  Comic Strips
5550  Graphic Novels
5550  Kunstwissenschaft
5550  Literaturwissenschaft
5550  Medienwissenschaft
5550  sequential art