@PhdThesis{macau_mods_00005015, author = {von der Recke, Felix}, title = {Vergleich von Gangparametern zwischen neurologischen Patienten und gesunden Erwachsenen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten}, year = {2024}, publisher = {Christian-Albrechts-Universit{\"a}t zu Kiel}, address = {Kiel}, keywords = {Parkinson; Ganganalyse; Geschwindigkeit; Gangst{\"o}rung; parkinson's disease; gait analysis; gait speed; movement disorder}, abstract = {Ein besseres Verst{\"a}ndnis von Mobilit{\"a}tseinschr{\"a}nkungen bei neurologischen Patienten und {\"a}lteren Erwachsenen kann helfen, Empfehlungen f{\"u}r zuk{\"u}nftige Diagnose- und Therapiekonzepte zu entwickeln. Hierzu wurden Ganganalysen an jungen Erwachsenen, {\"a}lteren Erwachsenen, Parkinson-Patienten und Schlaganfallpatienten w{\"a}hrend drei verschiedener Geschwindigkeiten mit einem 3D-Bewegungserfassungssystem durchgef{\"u}hrt. Es wurden die Gangparameter Geschwindigkeit, Schrittzeit, Schrittl{\"a}nge und Schrittweite erhoben. Alle Gruppen zeigten Unterschiede der Geschwindigkeit, Schrittzeit und Schrittl{\"a}nge in Abh{\"a}ngigkeit der Geschwindigkeit. F{\"u}r die Schrittweite zeigte keine der Gruppen signifikante Unterschiede in Abh{\"a}ngigkit der Geschwindigkeit. Die absoluten und relativen Ver{\"a}nderungen der Gangparameter in Abh{\"a}ngigkeit der Geschwindigkeit waren insgesamt bei den jungen Erwachsenen am gr{\"o}{\ss}ten und bei den Parkinson-Patienten am kleinsten. Zwischen den {\"a}lteren Erwachsenen und den Patientengruppen zeigten sich keine signifikanten Unterschiede der Gangparameter. Die {\"a}hnlichen Ver{\"a}nderungen des Gangbildes von {\"a}lteren Erwachsenen und neurologischen Patienten lassen vermuten, dass auch einige vermeintlich gesunde {\"a}ltere Erwachsene ein erh{\"o}htes Risiko f{\"u}r Gangst{\"o}rungen und den damit verbundenen Folgen haben k{\"o}nnen. Daher sollten in folgenden Studien standardisierte Untersuchungen als Screeningtest entwickelt werden, um Ver{\"a}nderungen des Gangbildes m{\"o}glichst fr{\"u}h zu erkennen und ad{\"a}quat zu therapieren. In Zukunft k{\"o}nnen Inertial Measurement Units dabei helfen, standardisierte Messungen in den Alltag zu integrieren und objektive Daten {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum zu sammeln.}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00005015}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00006308/Dissertation_von%20der%20Recke.pdf:PDF}, language = {de} }