PT Book
AU Wewer, G
TI Verdeckte Gehälter und vergoldeter Lebensabend: zur Altersversorgung von Spitzenmanagern
SE Schriften zur Modernisierung von Staat und Verwaltung
PY 2024
VL 28
PU Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität
DI 10.38071/2024-00960-5
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00005258
LA de
DE Altersvorsorge; Soziale Systeme; Soziale Absicherung; Altersarmut; Altersfinanzierung; Führungspositionen; Gehälter; Pension und Rente; Gehaltsstruktur; Rentensicherheit; Altersgrundsicherung; Staatliches Innovationsmanagement; Öffentliche Verwaltung; Verwaltungsorganisation/Verwaltungsmanagement; Staatsrechtliche Ideen; E-Government; Verwaltungsreform
SN 2944-3377
AB "Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer". Diese zunehmend nicht mehr leere Phrase lässt sich ohne Probleme darauf übertragen, wie die Bevölkerung ihren Lebensabend finanziert. Göttrik Wewer setzt sich vorliegend mit zweierlei Problemkreisen der Altersfinanzierung auseinander: der gesetzlichen Regelaltersrente und Pensionsansprüchen einerseits sowie privatwirtschaftlichen Finanzierungsmodellen andererseits, insbesondere bei "begünstigten Topmanagern". Während den Beschäftigten an der Basis oft nur die gesetzlichen Ansprüche blieben, finanzieren diese die - nur Wenigen sehr intransparent vorbehaltenen - Ruhegehälter, Betriebsrenten oder besonders die unentgeltlichen Direktzusagen.
PI Kiel
ER