000K  utf8
1100  $c2024
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00960-5
2051  10.38071/2024-00960-5
3000  Wewer, Göttrik
4000  Verdeckte Gehälter und vergoldeter Lebensabend$dzur Altersversorgung von Spitzenmanagern$hLorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität  [Wewer, Göttrik]
4030  Kiel$nLorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität
4209  "Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer". Diese zunehmend nicht mehr leere Phrase lässt sich ohne Probleme darauf übertragen, wie die Bevölkerung ihren Lebensabend finanziert. Göttrik Wewer setzt sich vorliegend mit zweierlei Problemkreisen der Altersfinanzierung auseinander: der gesetzlichen Regelaltersrente und Pensionsansprüchen einerseits sowie privatwirtschaftlichen Finanzierungsmodellen andererseits, insbesondere bei "begünstigten Topmanagern". Während den Beschäftigten an der Basis oft nur die gesetzlichen Ansprüche blieben, finanzieren diese die - nur Wenigen sehr intransparent vorbehaltenen - Ruhegehälter, Betriebsrenten oder besonders die unentgeltlichen Direktzusagen.
4950  https://doi.org/10.38071/2024-00960-5$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-00960-5$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00005258
5051  360
5550  Altersarmut
5550  Altersfinanzierung
5550  Altersgrundsicherung
5550  Altersvorsorge
5550  Führungspositionen
5550  Gehälter
5550  Gehaltsstruktur
5550  Pension und Rente
5550  Rentensicherheit
5550  Soziale Absicherung
5550  Soziale Systeme