000K utf8 1100 $c2024 1500 ger 2050 urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-01168-4 3000 Naggert, Holger 4000 Spin crossover in vacuum-deposited iron(II) complexes and light-driven spin switching in solution$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Naggert, Holger] 4000 Spin-Crossover in vakuumdeponierten Eisen(II)-Komplexen und lichtgetriebene Spinschaltung in Lösung$hChristian-Albrechts-Universität zu Kiel [Naggert, Holger] 4030 Kiel$nChristian-Albrechts-Universität zu Kiel 4209 Übergangsmetallkomplexe mit einer Elektronenkonfiguration von 3d6 zeigen in Abhängigkeit von einem Stimulus oder durch Änderung der Koordinationssphäre magnetische Bistabilität. Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Spin-Crossover in Eisen(II)-Koordinationsverbindungen [Fe(bpz)2(L)] für die Herstellung von dünnen Filmen bis hin zu einer Moleküllage mittels physikalischer Gasphasendeponierung. Der thermische Spinübergang wird mit magnetischer Suszeptibilitätsmessung, Einkristallstrukturanalytik und 57Fe-Mössbauerspektroskopie untersucht. Insbesondere wird die lichtinduzierte Spinschaltung an vakuumdeponierten Filmen mittels UV/Vis-, oberflächensensitiver Röntgennahkantenabsorptions- und Valenzbandbandspektroskopie charakterisiert. Zusätzlich wird die geometrische Anordnung von ausgewählten Komplexen mit hochauflösender Rastertunnelmikroskopie charakterisiert. Die Resultate der Funktionalisierung des Liganden mit Methyl- bzw. Chlorsubstituenten sowie die Verwendung eines photoisomerisierbaren Liganden werden in Bezug auf kooperative Effekte, der Spinschaltung und der Integrität der Koordinationsverbindung im direkten Kontakt mit einem Substrat diskutiert. Zudem wird ein großer RAMAN-Effekt beobachtet sowie die gefahrenlose Einbindung einer der funktionalisierten Verbindungen für ein Lehrversuch in der Sekundarstufe II zum Thema Thermochromie und Magnetismus vorgestellt. Der weitere Fokus dieser Arbeit liegt auf der Synthese des photoisomerisierbaren Liganden 2-AzoN4Py und dem resultierenden Eisen(II)-Komplex [Fe(2-AzoN4Py)](X)2 mit X = BF4- oder ClO4- für die potentielle Spinschaltung in Lösung unter Änderung der Koordinationssphäre von N6 → N5O. 4950 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2024-01168-4$xR$3Volltext$534 4961 https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00005470 5051 540 5550 Eisenkomplexe 5550 Koordinationschemie 5550 Spin-Crossover 5550 Spinschaltung 5550 Spintronik