@Misc{macau_mods_00005738, author = {Weidle, Christian and Horrmann, Jana and Schulte-Kortnack, Detlef and Meier, Thomas and Omlin, Andreas and Obst, Karsten}, title = {Status der Erdbeben{\"u}berwachung f{\"u}r Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern: Jahresbericht 2024}, year = {2025}, publisher = {Institut f{\"u}r Geowissenschaften}, address = {Kiel}, volume = {10}, keywords = {Seismologie; Seismizit{\"a}t; Erdbeben; Ereigniskatalog; Nordsee; Ostsee; seismology; seismicity; earthquakes; event catalog; North Sea; Baltic Sea}, abstract = {Das seismologische Stationsnetz in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bestand im Jahr 2024 aus 17 seismologischen Stationen sowie regionalen Netzen auf Helgoland, um Bad Segeberg, auf R{\"u}gen und im Raum Lubmin mit 20 weiteren Stationen. Auf dem Dar{\ss} und an der Schleim{\"u}nde wurden zu Testzwecken neue Stationen eingerichtet. Wartungs- und Reparaturarbeiten umfassten u.a. die Neueinrichtung der Station B{\"u}sum als Bohrlochstation und die Inbetriebnahme einer Raspberryshake Station am Botanischen Garten der Uni Kiel. In MV wurde die Verstetigung der Station Liddow auf R{\"u}gen sowie der angestrebte Bau einer Bohrlochstation auf der Greifswalder Oie weiterfolgt. Der seismische Ereigniskatalog 2024 f{\"u}r SH und MV umfasst 577 manuell ausgewertete Ereignisse. Ein Ereignis in der Kadetrinne n{\"o}rdlich von Rostock, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit als Explosion einzustufen. Neben tektonischen Ereignissen im Bereich der Tornquist Zone, der zentralen Nordsee und den Gasf{\"o}rdergebieten in Niedersachsen und den Niederlanden, enth{\"a}lt der Katalog vor allem Sprengereignisse in S{\"u}dschweden sowie im Norden Sachsen-Anhalts. Vier Ereignisse aus den Jahren 2023 und 2024 im Bereich der deutsch-d{\"a}nischen AWZ Grenze in der Nordsee konnten bisher nicht zweifelsfrei einer nat{\"u}rlichen oder anthropogenen Quelle zugeordnet werden. Eine Bewertung von Hydrofondaten aus der Quellregion unterst{\"u}tzt eine Interpretation als tektonisches Ereignis in der oberen Kruste. Ein Vergleich des deutschen und d{\"a}nischen Katalogs seismischer Ereignisse in der s{\"u}dwestlichen Ostsee zeigte zum Teil erhebliche Inkonsistenzen in der Lokalisierung und/oder Bewertung des Quelltyps seismischer Ereignisse. F{\"u}r Ereignisse im Zeitraum 1992-2023 wurden seismische Wellenformen qualitativ neu bewertet und Korrekturen in der Quellbewertung sowie Unsicherheiten in der Lokalisierung diskutiert.}, issn = {3052-7236}, doi = {10.38071/2025-00215-7}, url = {https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00005738}, url = {https://doi.org/10.38071/2025-00215-7}, file = {:https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/macau_derivate_00007196/2024_LfU_LUNG_v250516.pdf:PDF}, language = {de} }