PT Journal
AU Cyron, A
TI Pohlke, Annette & Reinhard Pohlke. 2006 (zuerst 2001). Alle Wege führen nach Rom. Deutsche Redensarten aus dem Lateinischen. Düsseldorf: Patmos. 179 S
SO Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft : ZRS
PY 2009
VL 1
IS 2
PU Walter de Gruyter GmbH
DI 10.1515/zrs.2009.046
WP https://macau.uni-kiel.de/receive/macau_mods_00006010
LA de
DE lateinischen Sprachgut; Gegenwartsdeutsch; Index sententiarum ac locutionum
SN 1867-1691
AB In den letzten Jahren sind zahlreiche Veröffentlichungen zum lateinischen Sprachgut im Gegenwartsdeutsch erschienen. Vor allem auf gebräuchliche lateinische Zitate konzentrieren sich die Lexika von Karl Bayer (1999) oder Ernst Lautenbach (2002) – Werke, die in der Tradition von Klassikern wie den Geflügelten Worten von Georg Büchmann (2007) oder der Sprichwörter-Sammlung von August Otto (1988) stehen. Sammlungen, die sich auf andere Formen lateinischen Sprachgutes, als es das Zitat darstellt, konzentrieren, stellen z. B. der Index sententiarum ac locutionum von Andreas Fritsch (1996) oder Unser tägliches Latein von Bernhard Kytzler und Lutz Redemund (2002) dar.
PI Berlin
ER