000K  utf8
1100  $c2015
1500  ger
2050  urn:nbn:de:gbv:8-publ-10890
2051  10.38071/publ-10890
4000  Christian-Albrechts-Universität zu Kiel$d350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt$hWachholtz  [Auge, Oliver]
4030  Kiel$nWachholtz
4209  Als die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) am 5. Oktober 1665 gegründet wurde, war das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf ein von etlichen Kriegen erschüttertes Land. Daher hieß es – und heißt bis heute – auf dem Siegel der CAU 'Pax optima rerum' – 'Frieden ist das höchste Gut'. Die Universität begann ihren 'Betrieb' im ehemaligen Kieler Kloster mit 17 Professoren und 162 Studenten – in vier Fakultäten. Die CAU ist damit die älteste Universität Schleswig-Holsteins und zählt zu den älteren Hochschulen Deutschlands. Heute sind fast 25 000 Studierende an der CAU immatrikuliert, die an acht Fakultäten studieren, unterrichtet von rund 400 Professorinnen und Professoren. Diese Festschrift zum 350. Jubiläum versammelt rund 50 aktuelle Beiträge aus der CAU zu verschiedenen Einrichtungen, Sammlungen und geschichtlichen Hintergründen. Die unterschiedlichen Einzelperspektiven der Fakultäten, ergänzt um zahlreiche Abbildungen, ergeben eine faszinierende Gesamtschau der Geschichte und der aktuellen Leistungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Gelehrten der Universität gestalteten Stadt und Land, und vor allem forschten, lehrten und studierten an der CAU zahlreiche Menschen, die später in aller Welt große Leistungen vollbrachten. Und sie tun es noch heute. Daher lautet der Untertitel der Festschrift zu Recht: '350 Jahre Wirken in Stadt, Land und Welt'.
4209  When the Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) was founded on 5 October 1665, the Duchy of Schleswig-Holstein-Gottorf was a country shaken by a number of wars. That is why it was - and still is and still reads today - on the CAU seal ‘Pax optima rerum’ - ‘Peace is the highest good’. The university began its ‘operations’ in the former Kiel monastery with 17 professors and 162 students - in four faculties. This makes the CAU the oldest university in Schleswig-Holstein and one of the older universities in Germany. Today, almost 25,000 students are enrolled at the CAU, studying at eight faculties, taught by around 400 professors. This commemorative publication for the 350th anniversary brings together around 50 current contributions from the CAU on various institutions, collections and historical backgrounds. The different individual perspectives of the faculties, supplemented by numerous illustrations, provide a fascinating overall view of the history and current achievements of the Christian-Albrechts-Universität. The university's scholars shaped the city and the country, and above all, numerous people researched, taught and studied at the CAU, who went on to achieve great things all over the world. And they are still doing so today. The subtitle of the commemorative publication is therefore rightly: ‘350 years of work in the city, country and world’.
4950  https://doi.org/10.38071/publ-10890$xR$3Volltext$534
4950  https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8-publ-10890$xR$3Volltext$534
4961  https://macau.uni-kiel.de/receive/publ_mods_00001089
5051  370
5550  350 Jahre
5550  Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
5550  Jubiläum