Genetische Variabilität und Differenzierung von limnischen und marinen Populationen des Kamm-Laichkrautes Potamogeton pectinatus L.

Die genetische Populationsstruktur von 12 limnischen und 14 marinen Populationen des Kamm-Laichkrautes Potamogeton pectinatus L. in Norddeutschland wurden vergleichend untersucht. Die Analyse erfolgte mit DNA-Mikrosatelliten, die zuvor durch die Erstellung von angereicherten DNA-Bibliotheken etabliert wurden. Bei der genetischen Variabilität innerhalb von Populationen nahm die Diversität in den Seen entsprechend der geografischen Entfernung von den vermuteten eiszeitlichen Rückzugsgebieten nach Osten hin ab. Dagegen blieb die Diversität bei den marinen Populationen konstant. Die rasche Besiedlung des kontinuierlichen Lebensraum Ostsee minimierte den Einfluss von Gründereffekten und genetischer Drift. Innerhalb der marinen Populationen war die klonale Diversität im westlichen Teil der Ostsee geringer als im Osten. Die höhere Salinität limitierte vermutlich die Verbreitung und die Vermehrung erfolgte häufiger asexuell. Dagegen war die klonale Diversität in den östlichen Seen Norddeutschlands geringer und Potamogeton pectinatus kam wesentlich seltener vor als in den westlichen Seen, wobei die Ursachen dafür unklar bleiben. Der Vergleich der genetischen Differenzierung zwischen Populationen zeigte, dass bei gleicher geografischer Distanz limnische Populationen genetisch wesentlich weiter entfernt waren als vergleichbare marine Populationen. Die Überbrückung der Isolationsbarriere Land reduzierte den Genfluss deutlich, während durch den großen Austausch von Wassermassen in der Ostsee der genetische Austausch für marine Populationen fast unlimitiert möglich war.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.