Cytoarchitektonische Arealisierungen des Neocortex beim Mink (Mustela vison) und vergleichend-quantitative Untersuchungen zwischen der Wild- und Haustierform

Die Frischhirnvolumina des grauen Neocortex und seiner Areale werden an den Gehirnen von 6 Wildminks (Mustela vison energumenos) und 6 Farmminks (Mustela vison f. dom.) der Rasse „Dunkler Standard“ mit Hilfe von totalen, kresylechtviolettgefärbten Frontalschnittserien ermittelt. Unter Berücksichtigung der intraspezifischen allometrischen Beziehungen zwischen Hirn- und Körpergewicht werden die Größenunterschiede der neocorticalen Strukturen bestimmt und miteinander verglichen. Zudem werden eine Beschreibung und Kennzeichnung der Lamination der Neocortex-Felder vorgenommen. Für diese mikroskopischen Analysen werden 4 zusätzliche Gehirnschnittserien unterschiedlicher Schnittebenen von Mustela vison (3 Wildminks, 1 Farmmink) mit Nissl- und Markscheidenfärbungen herangezogen. Daraus resultieren zusätzlich eine histologische Lokalisation und topographische Darstellung der neocorticalen Areae. Bei einem Vergleich des histologischen Bildes sind keine erkennbaren Unterschiede zwischen der Wild- und Haustierform festzustellen. Es ergeben sich jedoch vom Wild- zum Farmmink deutliche körpergrößenunabhängige Volumenreduktionen des grauen Neocortex und der neocorticalen Felder in unterschiedlicher Intensität. Diese verschieden starken Abnahmen werden als domestikationsbedingte Änderungen interpretiert und im Zusammenhang mit intraspezifischen Umproportionierungen sowie möglichen Leistungs- und Verhaltensänderungen diskutiert.Im allometrischen Vergleich resultiert für den gesamten grauen Neocortex eine durchschnittliche Abnahme von 21,5 % vom Wild- zum Farmmink. Dabei weisen die rostral lokalisierten Rindenfelder größere Abnahmeintensitäten (-23 % bis -39 %) als die caudal gelegenen Neocortex-Areale (-6 % bis -15 %) auf. Die Größenabnahmen der neocorticalen Areale werden im Zusammenhang mit Reduktionen von subcorticalen Hirnstrukturen, die mit dem Neocortex verschaltet sind, diskutiert. Zudem werden die Ergebnisse mit vorliegenden Befunden an anderen Säugetierarten verglichen. Obwohl sich Farmminks erst seit 120 Jahren im Hausstand befinden, treten bereits erhebliche körpergrößenunabhängige Volumenreduktionen der neocorticalen Strukturen auf, die als Domestikationseffekt gedeutet werden können. Sehr wahrscheinlich sind diese Größenabnahmen beim domestizierten Mink mit funktionellen Minderungen in der spezifischen Leistung verbunden.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.