Überlegungen zur Kompetenzerhaltung und -erweiterung bei Menschen mit Morbus Alzheimer

Demenzielle Erkrankungen stellen eine große Herausforderung an die Gesundheits- und Sozialpolitik, aber auch an die Wissenschaft dar. Sie sind die häufigsten und hinsichtlich der Einbußen an Lebensqualität und der volkswirtschaftlichen Konsequenzen sicher folgenschwersten psychischen Leiden im Alter. Die durch dementielle Erkrankungen, in erster Linie handelt es sich um die Demenz vom Alzheimer-Typ (DAT), verursachten Probleme sind schon jetzt groß und zeigen noch steigende Tendenz. In Ermangelung überzeugender pharmakologischer Maßnahmen für den Großteil der Demenzen existieren mittlerweile vielfältige nichtmedikamentöse allgemeine und spezielle therapeutische Verfahren für die Begleitung und Unterstützung dementiell erkrankter alter Menschen. Ziel dieser Arbeit ist es, ausgewählte Ansätze dieser Art auf ihre Qualität hin zu überprüfen. Es wird in diesem Zusammenhang auch darauf eingegangen, inwieweit bestehende theoretische Betreuungskonzepte für Menschen in letzteren Stadien der Alzheimer Krankheit umsetzbar sind. Eine empirische Untersuchung versucht die Frage zu klären, ob es möglich ist, bestehende Kompetenzen, des im fortgeschrittenen Stadium an Alzheimer erkrankten Menschen, zu erhalten, bzw. zu erweitern.

Preview

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.