Hankering back to ancestral pasts: constraints on two pinnipeds, Phoca vitulina & Leptonychotes weddellii foraging from a central place

Innerhalb der Familie der Pinnipedia liegt eine große inter- und intraspezifische Variabilität bezüglich der Zeiteinteilung vor, die die Tiere im Verlaufe eines Jahres an Land bzw. auf See verbringen. Daraus ergibt sich ein breites Spektrum an Entfernungen, die einzelne Robben zum Nahrungserwerb zurücklegen. Die Gründe für diese inter- und intraspezifischen Unterschiede sind jedoch nicht sofort ersichtlich. Man kann davon ausgehen, daß es sich bei Artspezifischen Strategien um ein angepasstes Verhalten handelt, das den Nahrungserwerb auf See bei gleichzeitiger Optimierung der Ruhezeit an Land maximiert. Betrachtet man die gesamte, für den Nahrungserwerb zur Verfügung stehende Zeit im Verhältnis zur Transitzeit zwischen Ruheplatz und Jagdgründen und der Zeit zwischen dem Aufenthalt an der Wasseroberfläche und in der Jagdtiefe, so spielen diese Beziehungen offensichtlich eine wichtige Rolle. Die vorgelegte Arbeit untersucht das Jagdverhalten von zwei Pinnipedier- Arten, dem Seehund Phoca vitulina und der Weddellrobbe Leptonychotes weddellii, in Bezug auf Faktoren, die die zurückgelegten Strecken und die Dauer von Jagdbeutezügen im Verhältnis zu den Ruhezeiten bestimmen. Um dieser Fragestellung gerecht zu werden, wurden methodische Fortschritte in der Telemetrietechnik entwickelt und getestet. Zur feinskaligen Analyse der Bewegungen der Tiere unter Wasser wurde das Prinzip der Koppelnavigation in einen Datenlogger (Fahrtenschreiber) inkorporiert. Anhand der aufgezeichneten Parameter galt es herauszufinden, wie viel Zeit die Tiere mit unterschiedlichen Aktivitäten verbringen und wo diese stattfinden. Um Gebiete zu identifizieren, die dem tatsächlichen Beuteerwerb dienen, wurde der Fahrtenschreiber zusammen mit einem Maul-Sensor (Inter- Mandibular Angle SENsor = IMASEN) verwendet. Die zeitliche Gliederung eines Tauchganges, zusammen mit Informationen über Schwimmgeschwindigkeit als auch frontalem und lateralem Neigungswinkel, zeigten, dass Seehunde spezifische Reise-, Erkundungs-, Nahrungssuch- und Schlaftauchgänge vollziehen. Abgesehen von den 3 Schlaftauchgängen traten sehr ähnliche Verhaltensweisen auch bei den Weddellrobben auf. Ein hohes Maß an gewundenen Bewegungen im Verlauf der Schwimmstrecke wird als Indiz für aktive Beutesuche angesehen und war bei den Seehunden am intensivsten in Gebieten mit einer Wassertiefe von mindestens 10 Metern und in einer Entfernung von mindestens 20 Kilometern von ihrem Ruheplatz zu finden. Dies stimmt mit der größten Aufenthaltsdichte überein, die damit auf wichtige Nahrungsgebiete für diese Spezies im Untersuchungsgebiet hinweist. Im Gegensatz dazu nutzten die Weddellrobben zum Nahrungserwerb die Gewässer direkt unter ihrem Ruheplatz auf dem Eis und zeigten daher keine Unterschiede in der Gewundenheit ihrer Bewegungen, die mit horizontalem Transit in Verbindung gebracht werden konnten. Basierend auf diesen Erkenntnissen kann ein Beutezugzyklus, bestehend aus einem Beutezug und nachfolgender Ruhephase, unterteilt werden in die Zeit, die mit aktiver Beutesuche verbracht wird (was nur in der Bodenphase von Jagdtauchgängen möglich ist) und ‚sonstiger’ Zeit, die sich sowohl aus der Ruhephase an Land als auch aus horizontalem und vertikalem Transit zusammensetzt. Als Maß für die Effizienz des Nahrungserwerbes wird der Quotient aus der Zeit, die mit der aktiven Nahrungssuche verbracht wird und der Dauer des Beutezugzyklus vorgeschlagen. Die invertierte Effizienz hingegen kann als ein Maß für ein zeit-bezogenes ‚Beute-Erwerbs-Verhältnis’ (‚prey-acquisition ratio’ = PAR) hergenommen werden, welches eine Aussage trifft über die nötige Beutedichte im Jagdrevier, um die in Abhängigkeit von der Entfernung zum Ruheplatz entstehenden energetischen Ausgaben zu decken. Basierend auf Daten der beiden Robbenarten wurde dieser Index (PAR) anhand eines Modells dargestellt. Untersucht wurde, in wieweit horizontaler und vertikaler Transit, der die Nähe zur Beute und deren vertikale Verteilung in der Wassersäule repräsentiert, Einfluss auf das PAR nehmen. Die Arbeit zeigt, dass effiziente Jagdgründe für Robben auf der Grundlage der tatsächlichen Beutedichte in 4 Abhängigkeit der Veränderung des PAR als Funktion der Nähe zur Beute bestimmt werden können. Die Ergebnisse machen deutlich, dass das effizienteste Verhalten für Robben darin besteht, so lange Zeit wie möglich am Stück auf See zu bleiben.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.