Photodissociation dynamics of atmospherically relevant alkyl ketones and methyl nitrite by velocity map imaging

The photodissociation dynamics of trans-methyl nitrite and atmospherically relevant alkyl ketones in the near UV were studied by velocity map imaging. The photolysis of trans-methyl nitrite excited to the S1 state with 0 and 1 quanta of excitation in the N=O-stretching mode, has been investigated. The primarily NO fragments were probed by (1+1) REMPI. The results demonstrate two dissociation pathways: a vibrationally non-adiabatic predissociation, and an adiabatic channel via tunneling through a potential barrier on the S1 potential energy surface. The O-NO bond dissociation energy was determined to be D = 38.8 kcal/mol and an S1 excited state lifetime of t = 350 fs was found. The photodissociation dynamics of acetone-h6 excited within the first absorption band (340 - 230 nm) was investigated by detecting the nascent CH3 fragments in their ground state by (2+1) REMPI. The dissociation of acetone to CH3 and CH3CO fragments is not direct and proceeds via three pathways corresponding to three spectral regions of the excitation wavelengths. In region 1 (333.5 - 305.3 nm), acetone is excited to the S1 state followed by internal conversion to the S0 state with unimolecular decay on it. Acetone excited in region 2 (305.3 - 260 nm) dissociates over a small barrier on the T1 surface (“tight” transition state). The height of the barrier was measured to be 13.4 kcal/mol. In region 3 ( < 260 nm), secondary dissociation of CH3CO to CH3 and CO was observed. The C-C bond dissociation energy was measured to be D = 83.2 kcal/mol. The same experiments were carried out on acetone-d6 by probing the CD3 fragments. Isotopic substitution did neither demonstrate any noticable effect on the photodissociation dynamics nor on the C-C bond dissociation energy. This was interpreted as that the deuteration decreases the zero-point energy of acetone in the T1 state and in the transition state. The rotational energy of the molecule itself and its internal rotors might lower the effective T1 barrier height. The dissociation limit of acetyl-d3 was affected by the deuteration. The dissociation limit of acetyl-d3 was estimated to be 19.5 kcal/mol, that in acetyl-h3 is known to be 17 kcal/mol. The increase upon deuteration may partially reflect the longer lifetime of the acetyl-d3 radical toward unimolecular dissociation. The photolysis of methyl ethyl ketone via (a) CH3C(O)C2H5 + hv = CH3 + C2H5CO and (b) CH3C(O)C2H5 + hv = C2H5 + CH3CO channels was studied by probing CH3 via (2+1) REMPI for reaction (a), and C2H5 by (1+1) REMPI for reaction (b). The ion distribution was found to be independent of excitation energy. The present results do not provide enough data for a quantitative analysis. Further experimental and theoretical investigations would be of great interest.

Die Photodissoziationsdynamik von trans-Methylnitrit und anderen, atmosphärisch relevanten Alkylketonen wurde mittels Photofragment-Geschwindigkeitskartographie untersucht. Die Photolyse von trans-Methylnitrit wurde im S1-Zustand verfolgt, wobei die N=O Streckschwingung 0 oder 1 Quant angeregt war. Die erzeugten NO-Fragmente wurden durch (1+1)-REMPI detektiert. Zwei Dissoziationskanäle wurden beobachtet. 1) Es erfolgt eine schwingungsspezifische, nicht-adiabatische Prädissoziation oder 2) ein adiabatisches Tunneln durch eine Potentialbarriere im S1-Zustand. Die O-NO Bindungsdissoziationsenergie wurde zu D = 38.8 kcal/mol und die Lebensdauer des angeregten Zustand zu t = 350 fs bestimmt. Die Photodissoziationsdynamik von Aceton-h6 wurde zwischen 340 und 230 nm unterzucht. Es wurden die bei der Photodissoziation entstandenen CH3 Fragmente im Schwingungsgrundzustand durch ein (2+1)-REMPI nachgewiesen. Die Dissoziation von Aceton in CH3 und CH3CO erfolgte nicht direkt, sondern abhängig vom Anregebereich über drei verschiedene Kanäle. Im Bereich von 333.5 bis 305.3 nm kehrte das photoangeregte Aceton durch Interne Konversion in den S0-Grundzustand zurück. Zwischen 305.3 und 260 nm erfolgte der Dissoziationschritt über einen Übergangszustand entlang einer kleinen Energiebarriere im T1-Zustand (“tight” transition state), deren Höhe auf 13.4 kcal/mol extrapoliert wurde. Bei Anregewellenlängen < 260 nm wurde ein usätzlicher, sekundärer Weg beobachtet, der über die Reaktion CH3CO -> CH3 + CO verlief. Die C-C Bindungsdissoziationsenergie wurde zu D = 83.2 kcal/mol bestimmt. An Aceton-d6 wurden vergleichbare Experimente durchgeführt und das CD3 Fragment detektiert. Es konnte kein Isotopeneffekt beobachtet werden, so dass angenommen wurde, dass die Deuterierung sowohl die Nullpunktsenergie des T1-Zustand als auch die des Übergangszustands absenkt. Die Barrierenhöhe im T1-Zustand könnte durch die Gesamtrotationsenergie des Moleküls und seine internen Rotatoren gemindert sein. Durch die Deuterierung wurde eine Verschiebung der Dissoziationsgrenze für Acetyl-d3 auf 19.5 kcal/mol abgeschätzt, während die des Acetyl-h3 bei 17 kcal/mol liegt. Diese Zunahme könnte der längeren Lebensdauer des Acetyl-d3 Radikals zugeschrieben werden. In Methylethylketon liegen zwei Photolysekanäle vor: (a) CH3C(O)C2H5 + hv = CH3 + C2H5CO und (b) CH3C(O)C2H5 + hv = C2H5 + CH3CO. Ersterer wurde anhand der entstandenen CH3 Fragmente durch ein (2+1)-REMPI untersucht. Bei letzterem wurden C2H5 Fragmente durch ein (1+1)-REMPI detektiert. Es wurde keine Abhängigkeit von Anregewellenlängen gefunden. Die vorliegenden Daten erlaubten jedoch keine quantitative Analyse, hierzu wären weitere Experimente und theoretische Arbeiten notwendig.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.