Characterisation of harbour porpoise (Phocoena phocoena) habitat in German waters

The harbour porpoise (Phocoena phocoena) is an important top predator and as such an indicator species for its environment. Before the beginning of the 21st century, little data existed on distribution and abundance of harbour porpoises in German waters of North and Baltic Sea. As a consequence, virtually nothing was known about important habitats, seasonal differences in distribution and environmental variables determining its distribution. Studies of habitat characteristics of harbour porpoises have been driven both by the need to support conservation and management actions and the increasing availability of suitable tools (e.g. GIS, remote sensing, regression modelling techniques). This thesis aimed to characterise the habitat of harbour porpoises in German waters by estimating abundance, examining spatial and seasonal patterns in distribution, deriving habitat prediction models and investigating the feeding ecology of porpoises in order to infer on predator-prey dynamics. A comprehensive database was set up based on results of aerial surveys conducted year-round in the course of five consecutive years (2002-2006), following standard line transect methodology. Robust abundance estimates for different surveys, that accounted for animals missed on the transect lines, could be derived for the Baltic and the North Sea. In the Baltic Sea, these estimates are especially important to evaluate the effect of bycatch that was found to be a major threat to porpoises throughout the western Baltic Sea. In the North Sea, presented abundance estimates will serve as a baseline for management decisions with respect to the projected construction of large offshore wind farms and its possible impacts on porpoises. Important habitats were detected in offshore waters of the German North Sea: in spring, the two hot spots 'Borkum Reef Ground' and 'Sylt Outer Reef' (SOR) were identified as key foraging areas for harbour porpoises. In summer, the large hot spot SOR persisted, causing a strong north-south density gradient. In autumn, porpoises were more evenly distributed and density was lower than during spring and summer. Differences in these seasonal hot spots were investigated in relation to several static (e.g. depth, slope) and dynamic (e.g. sea surface temperature, chlorophyll) predictors by applying generalised additive models (GAM) and mixed models (GAMM). The key habitat descriptors as selected by the models varied between seasons. Predictors explaining most of the variance were the hydrographical parameter 'residual currents' and proxies for primary production and fronts (chlorophyll and nutrients) as well as the interaction 'distance to coast/water depth'. In order to address possible seasonal dietary shifts, two methods, the traditional method of stomach content analysis and the new method of quantitative fatty acid signature analysis (QFASA) were applied to elucidate the feeding ecology of harbour porpoises in German waters. A multivariate analysis revealed significant seasonal and between-year fluctuations in the relative importance of prey species: in spring, mainly sandeel, goby and herring contributed with high masses whereas cod was most important in summer. Cod seemed to be an important prey item throughout the study period. Goby and flatfish species appeared to be more important before 2001, whereas in the period 2002-2006 sandeel, herring and sprat contributed more to the diet. In conclusion, this thesis discovered important temporal and spatial patterns of habitat use and elucidated its underlying causes as harbour porpoise density were set in relation to the German Bight environment. This thesis could fill addressed gaps in knowledge and improved our understanding of harbour porpoise ecology in German waters and possibly beyond.

Der Schweinswal (Phocoena phocoena) ist ein wichtiger Top-Prädator und als solcher eine Indikatorart für seinen Lebensraum. Vor Beginn des 21. Jhs. standen nur wenige Daten zur Verteilung und Abundanz von Schweinswalen in deutschen Gewässern der Nord- und Ostsee zur Verfügung. Demzufolge existierten große Wissenslücken über wichtige Habitate, Unterschiede in saisonalen Verteilungsmustern sowie zu Umwelteigenschaften für die Erklärung der raum-zeitlichen Verteilung. Sowohl die Notwendigkeit, Schutz- und Managementmaßnahmen zu unterstützen, als auch eine zunehmende Verfügbarkeit geeigneter Visualisierungs- und Statistikmethoden (z.B. GIS, Fernerkundung, Regressions-modelle), förderten die Erarbeitung wissenschaftlicher Studien zur Habitatcharakterisierung des Schweinswals. Ziel und Hauptaugenmerk der vorliegenden Studie ist die Charakterisierung des Habitats des Schweinswals in deutschen Gewässern: Hierzu wurden Bestände abgeschätzt, raum-zeitliche Verteilungsmuster untersucht, Habitatmodelle erstellt und, um Rückschlüsse auf die Dynamik der Prädator-Beute-Beziehung ziehen zu können, die Nahrungsökologie der Schweinswale erforscht. Basierend auf Erfassungen von Schweinswalen mittels Flugzählungen, die im Verlauf von fünf Jahren (2002-2006) nach der Linientransekt-Methode durchgeführt wurden, ließ sich eine umfassende Datenbank aufbauen. Es konnten belastbare Bestandsschätzungen für Nord- und Ostsee ermittelt werden, wobei die nicht erfassten Tiere auf den Transektlinien berücksichtigt wurden. Für die Ostsee sind diese Schätzungen besonders wertvoll, um den Effekt von Beifang zu bewerten, der – wie gezeigt wird – eine große Bedrohung für Schweinswale in der westlichen Ostsee darstellt. In der Nordsee dienen die ermittelten Bestandsgrößen als Basislinie, um den möglichen Effekt der geplanten Konstruktion der Offshore-Windkraftanlagen auf Schweinswale abzuschätzen. Im Verlauf der Studie konnten wichtige Habitate für Schweinswale im Offshore-Bereich der Nordsee bestimmt werden: So scheinen im Frühling v.a. die Bereiche um den Borkum Riffgrund und das Sylter Außenriff eine Schlüsselrolle als Nahrungsgründe einzunehmen. Im Sommer stellte sich ein ausgeprägter Nord-Süd Dichtegradient ein, der besonders durch eine sehr hohe Dichte im Sylter Außenriff bedingt wurde. Im Gegensatz dazu war die Verteilung im Herbst wesentlich gleichmäßiger und die Dichte im Vergleich zu Frühling und Sommer am geringsten. Diese jahreszeitlichen Unterschiede in der Schweinswaldichte wurden weitergehend untersucht und durch die Anwendung von verallgemeinerten additiven Modellen (generalised additive models GAM) und gemischten Modellen (mixed models GAMM) zu statischen und dynamischen Habitatvariablen (e.g. Wassertiefe, Meeresoberflächentemperatur) in Beziehung gesetzt. Die von den Modellen selektierten Variablen variierten zwischen den Jahreszeiten. Der Großteil der Varianz wird durch die hydrographischen Parameter "Restströmung", die proxies für Primärproduktion und Fronten (Chlorophyll und Nährstoffe) sowie durch die Interaktion "Abstand zur Küste/Wassertiefe" erklärt. Um mögliche saisonal bedingte Unterschiede in der Nahrungswahl zu untersuchen, wurden die folgenden Methoden angewandt: zum einen die traditionelle Methode der Mageninhaltsanalyse und zum anderen die (relativ) neue Methode der quantitativen Fettsäureanalyse. Eine multivariate Analyse wies auf signifikante jahreszeitliche sowie inter-annuelle Unterschiede bei der relativen Wichtigkeit der Beutearten hin: waren dies im Frühling vor allem Sandaal, Grundel und Hering, so stellte im Sommer der Dorsch die wichtigste Beuteart. In allen untersuchten Jahren erscheint Dorsch als wichtige Nahrungsart zu fungieren. Grundel und Plattfische erschienen hingegen verstärkt vor 2001 in der Nahrung der Schweinswale, die Zeit von 2002 bis 2006 wurde zunehmend von Sandaal, Hering und Sprotte bestimmt. Insgesamt konnte die Studie sowohl wichtige raum-zeitliche Muster in der Habitatnutzung der Schweinswale aufdecken als auch die zugrundeliegenden Faktoren beleuchten, indem die Schweinswaldichte in Beziehung zu Umweltfaktoren der Deutschen Bucht gesetzt wurde. Zudem ließen sich nicht nur die erwähnten Wissenslücken füllen, sondern insgesamt das Verständnis der Schweinswalökologie in deutschen Gewässern verbessern.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.