Assoziationspsychologische Grundlagen des kreativen Denkens

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den kognitiven Grundlagen des kreativen Denkens. Sie basiert dabei auf den fundamentalen Beiträgen zur Kreativitätsforschung von J. P. Guilford (1950,1967) und S. A. Mednick (1962). Guilfords umfassende empirische Untersuchungen zur Struktur der menschlichen Fähigkeiten brachte unter anderem hervor, dass die kognitive Operation der divergenten Produktion ein relevantes Substrat des bis dahin mystisch anmutenden Persönlichkeitsmerkmals Kreativität darstellt. Das daraus abgeleitete Konstrukt des divergenten Denkens, mit den Facetten der Flüssigkeit, Flexibilität und Originalität von Ideen, bildet heute weithin die Grundlage für Instrumente zur Kreativitätserfassung. Mednick verfolgte demgegenüber einen theoriebasierten Zugang. Ausgehend von der Annahme, dass originelle Ideen durch die geeignete Verknüpfung entfernter assoziativer Elemente entstehen, vermutete er, dass Kreativität auf eine besondere Organisation des assoziativen Gedächtnisses zurückgeführt werden kann, die sich in flachen assoziativen Hierarchien äußert. Die Arbeiten von Guilford und Mednick stellen somit wichtige, unabhängige Beiträge in der Erforschung der kognitiven Grundlagen des kreativen Denkens dar, und zwar einerseits auf Basis höher-kognitiver Leistungen (divergente Ideenproduktion) und andererseits auf Basis vergleichsweise elementar-kognitiver Leistungen (Assoziationsverhalten). In der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen diese beiden Ansätze zusammenzuführen. Zu diesem Zweck wurden in einem ersten Experiment (N = 150) Aufgaben zur Erfassung verschiedener Assoziationsleistungen entwickelt und zusammen mit gängigen Maßen des divergenten Denkens an Studierende aus Kreativstudiengängen (Informationsdesign und Industrial Design; Untersuchungsgruppen) sowie Studierende anderer Studiengänge (Vergleichsgruppe) vorgegeben. Ein zentrales Ziel dieses Experiments bestand darin, verschiedene Aspekte der Assoziationsfähigkeit zu diskriminieren und deren Validität im Hinblick auf Kreativität zu untersuchen. Es erfolgte eine reliable Erfassung von Teilleistungen der Assoziationsfähigkeit, die als Assoziationsflüssigkeit, Assoziationsflexibilität, Assoziationsoriginalität und Dissoziationsfähigkeit bezeichnet wurden. Für alle Teilleistungen finden sich deutliche Belege der Konstrukt- und Kriteriumsvalidität, wobei jedoch für das Maß der Assoziationsoriginalität keine bedeutsame inkrementelle Validität nachgewiesen werden konnte. Im Rahmen des Experiments konnte auch gezeigt werden, dass das Auftreten ungewöhnlicherer Assoziationen bei kreativen Personen vor allem auf deren flüssigere Assoziationsproduktion zurückgeführt werden kann, was wiederum gegen das Vorliegen interindividueller Unterschiede in der Organisation der Assoziationsstruktur spricht. In einem zweiten Experiment (N = 42) wurde der Frage nachgegangen, in wieweit sich die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur kortikalen Aktivität beim divergenten Denken auf vergleichbare Assoziationsleistungen übertragen lassen. Im Zuge des erneuten Einsatzes der Assoziationsaufgaben konnten die Validitätshinweise aus Experiment I repliziert werden. Des Weiteren zeigte sich, dass Assoziationsleistungen und divergentes Denken mit Zunahmen der Aktivität des unteren Betabands (15-17 Hz) einhergehen, während hohe Wortflüssigkeit mit Zunahmen der Aktivität des unteren Alphabands (8-10 Hz) assoziiert ist. Auch zur Abbildung von Aktivierungsunterschieden zwischen kreativen und weniger kreativen Personen erwies sich das untere Betaband als besonders sensitiv. Darüber hinaus fanden sich auch Hinweise, dass bereits die kortikale Ruheaktivität kreativer Personen durch höhere Alphapower vor allem in frontalen Kortexarealen gekennzeichnet ist. In Summe findet sich also auch auf neurophysiologischer Ebene eine hohe funktionelle Übereinstimmung von Assoziationsleistungen und divergentem Denken. In einem dritten Experiment wurden schließlich zwei verschiedene Ansätze erprobt, Ideenflüssigkeit und Ideenoriginalität unkonfundiert von einander zu erfassen. Dies geschah einerseits auf Basis einer festen Anzahl zur Originalitätsbeurteilung herangezogener Ideen (N = 32) und andererseits auf Basis einer separaten Erfassung beider Maße (N = 31). Es zeigte sich, dass eine reliable Erfassung der unkonfundiert erhobenen Ideenoriginalität auf Grundlage einer nicht zu kleinen Itemanzahl möglich ist. Des Weiteren unterstützen die Ergebnisse die Vermutung Guilfords, wonach eine hohe Ideenflüssigkeit eine förderliche Voraussetzung für hohe Ideenoriginalität darstellt. Die Befunde der vorliegenden Arbeit ermöglichten in Summe die Identifikation zweier elementarkognitiver Teilfähigkeiten, nämlich Produktivität und Flexibilität, die der Fähigkeit zum kreativen Denken zu Grunde liegen. Es wird angenommen, dass diese Teilfähigkeiten sowohl die Grundlage einer flüssigen als auch originellen Ideenproduktion darstellen. Produktivität und Flexibilität können des Weiteren mit den Exekutivfunktionen der kognitiven Hemmung und der kognitiven Kontrolle in Verbindung gebracht werden. In diesem Sinne wird schließlich ein neurokognitives Modell des kreativen Denkens skizziert, in dem, im Einklang mit der empirischen Literatur, dem präfrontalen Kortex eine zentrale Rolle zugesprochen wird.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.