Sinusbodenaugmentation mit simultaner Implantatinsertion am Göttinger Minischwein durch Tissue Enineering : in-vitro Präfabrikation von autologen Knochentransplantaten durch dreidimensionale Osteoblastenkulturen, xenogenes Knochenmaterial und plättchenreiches Plasma

Die Hypothese war: in vitro kultivierte autologe Knochenvorläuferzellen führen zu einer verbesserten Osseointegration/Knochendichte bei der Sinusbodenaugmentation. Autologe Osteoblastenvorläuferzellen wurden aus einer spongiösen Beckenkammstanze von 6 Minischweinen isoliert, in-vitro kultiviert, die osteogenen Marker bestimmt und die Zellen auf Bio-Oss® angesiedelt. Ein extraoraler Sinuslift mit jeweils einem Implantat wurde durchgeführt (Testseite: Bio-Oss®, Zellen,PRP; Kontrollseite: Bio-Oss®, PRP). Eine polychrome Sequenzmarkierung wurde durchgeführt. Nach sechs Wochen wurden die Tiere getötet und Hartschliffpräparate hergestellt. Der Knochen-Implantat-Kontakt, die Knochendichte und die Augmentationshöhe wurden gemessen und bewertet. Die Ergebnisse zeigen keinen signifikanten Vorteil gegenüber dem zellfreien Bio-Oss®(Knochen-Implantat-Kontakt 14,1% vs. 12,2%, p=0,249; Augmentationshöhe 12,28mm vs. 11,38mm, p=0,461; Knochendichte 15,0% vs. 11,7%, p=0,686).

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Voß, J., 2010. Sinusbodenaugmentation mit simultaner Implantatinsertion am Göttinger Minischwein durch Tissue Enineering : in-vitro Präfabrikation von autologen Knochentransplantaten durch dreidimensionale Osteoblastenkulturen, xenogenes Knochenmaterial und plättchenreiches Plasma.
Zitierform konnte nicht geladen werden.