Vom Wollen und Handeln: Selbststeuerung, gesundheitsrelevantes Verhalten und sportliche Aktivität

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung volitionaler Prozesse für die Veränderung gesundheitsrelevanten Verhaltens. Ausgehend von der Theorie der willentlichen Handlungssteuerung (Kuhl, 2001) wurden zwei Instrumente entwickelt, welche die verhaltensbezogene Selbststeuerung erfassen (sportliche Aktivität und Ernährung). Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die angenommene Struktur der Instrumente. Zusammenhänge mit relevanten Konstrukten (z.B. Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit) und Merkmalen des Gesundheitsverhaltens belegen die Validität der Instrumente sowie des Selbststeuerungskonstruktes. Die empirischen Befunde verdeutlichen die Relevanz einer effektiven Selbststeuerung für gesundheitsrelevantes Verhalten. Mittels der Instrumente lassen sich Defizite in der individuellen Selbststeuerung aufzeigen, und an diesen könnte eine gezielte Förderung der Selbststeuerung ansetzen. Eine optimierte Selbststeuerung unterstützt gesundheitsprotektives Verhalten.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.