Naturwissenschaften als zukünftiges Berufsfeld für Schülerinnen und Schüler mit hohernaturwissenschaftlicher und mathematischer Kompetenz :eine Untersuchung von Bedingungen für Berufserwartungen

Naturwissenschaften und Technik prägen nicht nur das Leben der Menschen in modernen Gesellschaften; in Deutschland sind sie auch wichtig für das Wirtschaftswachstum. Allerdings zeichnet sich nach Berichten der Bundesregierung gerade in diesem Wirtschaftszweig ein zunehmendes Defizit an akademischem Nachwuchs ab, was unter anderem auf das generell geringe Interesse von jungen Menschen gegenüber Naturwissenschaften und Technik zurückgeführt wird. Um den zukünftigen Bedarf an Nachwuchskräften decken zu können, müssen Wege gefunden werden, mehr junge, begabte Menschen für naturwissenschaftlich‐technische Karrieren begeistern zu können. Das Ziel dieser Studie ist deshalb, Bedingungsfaktoren akademischer naturwissenschaftsbezogener Berufserwartungen von Jugendlichen mit hoher naturwissenschaftlicher und mathematischer Kompetenz zu identifizieren. Das Programme for International Student Assessment (PISA) bietet mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften im Jahr 2006 eine Möglichkeit, diese Fragestellung anhand einer deutschlandweiten Stichprobe (N = 1642) bei 15-jährigen Jugendlichen zu untersuchen. Basis der vorliegenden Studie bilden Erkenntnisse aus der pädagogischen Psychologie und der Pädagogik, die in einer umfassenden theoretischen Analyse mit Inhalten aus den vorhandenen Berufswahltheorien zusammengetragen wurden. Dabei wurden die Bedingungsfelder das Individuum, das Elternhaus und die Schule bzw. der Unterricht unterschieden. Als Ergebnis wurde ein theoretisches Rahmenmodell für die Erklärung von naturwissenschaftsbezogenen Berufserwartungen von Jugendlichen entwickelt. Anschließend wurde das theoretische Rahmenmodell mit Merkmalen konkretisiert, die im Rahmen von PISA 2006 untersucht wurden. Anhand der empirischen Überprüfung des Modells konnten Merkmale identifiziert werden, die in einem Zusammenhang mit der Erwartung von Jugendlichen mit hoher mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenz stehen, im Erwachsenenalter einem akademischen, naturwissenschaftsbezogenen Beruf nachzugehen. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem individuelle Merkmale der Schülerinnen und Schüler für akademische naturwissenschaftsbezogene Berufserwartungen bedeutsam sind. Von besonderer Bedeutung sind dabei das Interesse an Naturwissenschaften und das naturwissenschaftsbezogene Fähigkeitsselbstkonzept. Die Befunde weisen zudem darauf hin, dass ein höherer Kenntnisstand über naturwissenschaftsbezogene Berufe generell mit einem höheren Interesse und Fähigkeitsselbstkonzept einhergehen. Auch die Elternhäuser stehen in einem Zusammenhang mit den naturwissenschaftsbezogenen Berufserwartungen von Jugendlichen. Gehen Eltern selbst einem akademischen, naturwissenschaftsbezogenen Beruf nach, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder ebenfalls solche Berufe anstreben, deutlich erhöht. Zwischen dem schulischen Unterricht und den naturwissenschaftsbezogenen Berufserwartungen der Jugendlichen konnten keine direkten Zusammenhänge gefunden werden. Dennoch lassen die Ergebnisse erkennen, dass ein anwendungsbezogener Unterricht in einem positiven Zusammenhang mit dem Interesse an Naturwissenschaften und dem naturwissenschaftsbezogenen Fähigkeitsselbstkonzept steht. Die Befunde weisen zudem darauf hin, dass hochkompetente Mädchen und Jungen bei einem ähnlich hohen Interesse und Fähigkeitsselbstkonzept gleich häufig eine naturwissenschaftsbezogene Berufserwartung äußern. Wie in anderen Studien bevorzugen auch hier Mädchen eher naturwissenschaftsbezogene Berufe, die einen Bezug zur menschlichen Lebenswelt haben, wie beispielsweise Ärztin, während Jungen „harte Naturwissenschaften“ und technische Berufsfelder wie beispielsweise Ingenieurwissenschaften favorisieren. Insgesamt liefern die Befunde wichtige neue Erkenntnisse zu naturwissenschaftsbezogenen Berufserwartungen von Jugendlichen mit hoher naturwissenschaftlicher und mathematischer Kompetenz. Dabei geht die vorliegende Studie über die bestehende Forschung zur Berufswahl hinaus, da wichtige Sozialisationsinstanzen von Heranwachsenden – das Elternhaus und die Schule – im Zusammenhang der Berufswahl differenziert betrachtet wurden.

Not only do science and technology shape modern life, they also have a significant impact on economic growth in many countries. In Germany, politicians worry because the labour market cannot meet demands and not enough young talented people are interested in careers in science or technology. The aim of this study is to point out determining factors which lead talented high school students to pursue a scientific career. The Programme for International Student Assessment (PISA) allows for the investigation of this question using an adequate sample of 1642 15‐years old high‐school students with high competencies in science and mathematics. The study’s objective is to examine characteristics of the student, the home and the teaching and learning as important factors in the student’s choice of occupation. First, a theoretical guideline was created detailing when students favor a scientific career based on the above factors. Next, the model was substantiated based on the PISA data. Based on empirical evidence, factors were identified correlating the characteristics of the student, home and teaching and learning, with the students’ tendency to take up a scientific career as adults. The findings of the study demonstrate that individual factors are most significant when considering the pursuit of a scientific career as an adult. Especially the interest in science and scientific self‐concept are noteworthy. The results also demonstrate that the amount of information about scientific careers the student has relates to a higher interest in science and greater scientific self‐concept. Parents can also be seen as an influencing factor. If at least one parent practices a scientific profession, the children more often consider taking up a scientific career later on. Teaching and learning in school do not impact the students desire to pursue a scientific career. Yet a positive correlation can be seen between focus on model or applications in science lessons and the interest in science and scientific self‐concept. The results also indicate that highly competent boys and girls are equally likely to pursue a scientific career when they are interested in science and have similar self‐concept. As found in other studies, girls tend to favor careers focusing on people such as medicine, while boys favor more technical careers such as engineering. The findings deliver important new insights regarding the pursuit of scientific careers in students with high competencies in science and mathematics. Overall, this study takes into account social factors – the home and teaching and learning in school – far more than previous studies have done.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.