Assessment of Offender Personality Characteristics

Approaches from clinical psychology and psychiatry have proposed integrative models to explain antisocial behavior. These models assume that a coherent explanation for antisocial behavior requires the consideration of multiple relevant influences like genetic predispositions, psychological factors and psychosocial influences. With respect to the psychological factors it has been suggested that a person’s personality constitution may be associated with a heightened tendency to antisocial and criminal behavior, like it has been shown consistently for the psychopathic personality. The actual manifestation of the behavior deviance however will depend on the influence of other (personality) risk factors. Recent theoretical models on antisocial and criminal behavior have sought to identify these sources and to integrate the influences of relevant factors. The studies presented in this work are specifically concerned with the investigation of the psychopathic personality and its relatedness to other personality risk factors (e.g. mental disorders, intelligence, emotion regulation) in the prison population. Three studies will be presented that are based on the idea that the presence of correlative relationships between risk variables imply a heightened the risk for antisocial and criminal behavior.

Bei der Suche nach Gründen und Erklärungen für die Entstehung, den Verlauf und die Konsequenzen von antisozialem Verhalten hat die klinisch-psychologische und psychiatrische Forschung der letzten Jahre integrative Modelle zur Erklärung entwickelt. Diese gehen von einer komplexen Interaktion von Einflüssen unterschiedlicher Faktoren aus, nämlich biologischer Faktoren wie der genetischen Prädisposition, psychologischer Faktoren, z.B. konstitutioneller Voraussetzungen der Persönlichkeit und psychosozialen Umgebungseinflüssen. Mit Bezug auf die psychologischen Einflussfaktoren wird auf der Persönlichkeitsebene postuliert, dass die grundsätzliche Tendenz zur Antisozialität angelegt sein kann während sich das tatsächlich kriminelle Verhalten in Abhängigkeit von einer Anzahl anderer Einflussfaktoren manifestiert. Weil derartige Merkmale vertiefende Erkenntnisse zu anlagebedingten Faktoren der Delinquenzentstehung voraussetzen, bildet das Konstrukt der Psychopathie seit einigen Jahren einen Schwerpunkt der klinisch-kriminologischen Forschung. Es erscheint evident, dass ebenso wie bei allen prädisponierenden Persönlichkeitsstrukturen Manifestation und Ausprägung psychopathischer Persönlichkeitsmerkmale durch eine Reihe anderer Faktoren, auch anderer Persönlichkeitsfaktoren, maßgeblich beeinflusst werden. Aktuelle Modelle zur Erklärung von antisozialem und kriminellem Verhalten legen daher den Schwerpunkt auf die Erforschung einzelner relevanter Faktoren und ihrer Zusammenhänge mit bestimmten Persönlichkeitsmodellen wie dem der psychopathischen Persönlichkeit. Die Dissertation widmet sich diesem Ansatz in drei Studien. Diese untersuchen jeweils Faktoren (z.B. psychische Störungen, Intelligenz. Emotions- Regulation) im Bezug auf ihren Zusammenhang mit psychopathischen Persönlichkeitsmerkmalen in drei unterschiedlichen Stichproben inhaftierter Straftäter.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.