Integratives Lehren und Lernen: Entwicklung und Begründung eines integrativen Unterrichtskonzepts unter besonderer Berücksichtigung der Grundschule
In dieser Arbeit wird ein pädagogisches integratives Unterrichtskonzept mit dem Schwerpunkt Grundschule entwickelt. Im Mittelpunkt steht der Begriff integrativ. Damit ist gemeint, dass bei der Konstruktion eines Unterrichtskonzepts möglichst alle relevanten wissenschaftlichen Perspektiven berücksichtigt und zu einem Gesamtkonzept verdichtet werden sollen. Die Formulierung des integrativen Konzepts erfolgt in mehreren Schritten. Die einzelnen Schritte werden nach und nach aus dem ersten Schritt entwickelt. Dieser enthält die wichtigsten Grundannahmen und stellt damit den zentralen Bezugspunkt für die Entwicklung des Konzepts dar. Die Erörterungslinie ist dabei so konzipiert, dass sie vom Abstrakten zum Konkreten verläuft. Im ersten Schritt werden Merkmale einer integrativen Beziehung zwischen Mensch und Lebenswirklichkeit entwickelt. Eine integrative Beziehung liegt nach obiger Definition nur dann vor, wenn alle zentralen Möglichkeiten menschlicher Weltbeziehungen diskutiert und zu einer Synthese geführt werden. Die Analyse erfolgt auf der Basis bedeutender wissenschaftlicher Ansätze zu diesem Thema. Eine vollständige Darlegung der umfangreichen Debatte war im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich. Ich gehe von der Annahme aus, dass der zentrale Ausgangspunkt für die Entwicklung einer pädagogischen Konzeption in der Erörterung der Beziehung von Mensch und Lebenswirklichkeit liegen muss, um zu einem Verständnis von Lehren und Lernen zu gelangen, das einseitige Positionen vermeidet und eine umfassende, tragfähige und der jeweiligen historischen Situation angemessene Grundlage für die Konstruktion eines Unterrichtskonzepts bietet. Unter Beziehung wird hier in Anlehnung an den neuhumanistischen Ansatz Humboldts (Humboldt 1903) und an die Position von Chien (Chien 1982) der wechselseitige Einfluss beider Seiten verstanden. Beide Autoren halten die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Lebenswirklichkeit im obigen Sinne für konstitutiv im Hinblick auf die Tragfähigkeit pädagogischer Konzepte. Diese Grundannahme ist dann im weiteren Verlauf der Arbeit der Bezugspunkt für alle weiteren Schritte bis hin zum Lehrplan und zu den konkreten Unterrichtsprojek-ten. Im zweiten Schritt wird mit Hilfe der aus Bronfenbrenners „Ökologie der menschli-chen Entwicklung“ (Bronfenbrenner 1993) entnommenen vier zentralen Bereiche (Schlüsselbereiche) eine Analyse der aktuellen „Lebenswirklichkeit“ vorgenommen. Die Einschränkung auf diese vier Bereiche erfolgte in Anlehnung an Bronfenbrenner, um einen für die Zielsetzung und den Rahmen der Arbeit praktikablen Begriff zu entwickeln. Die Analyse bietet einerseits einen definitorischen Rahmen für den Begriff der „Lebenswirklichkeit“. Andererseits sollen aus dieser Analyse integrative Merkmale (Schlüsselmerkmale) entwickelt werden, die die Erwartungen und Anforderungen beschreiben, die an Erziehung und Bildung aus integrativer Sicht gestellt werden müssen. Im dritten Schritt soll auf der Basis von zentralen psychologischen Persönlichkeits-theorien unter der oben formulierten integrativen Perspektive geklärt werden, welche Merkmale aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Persönlichkeitstheorien die menschliche Persönlichkeit konstituieren. Diese unterschiedlichen Positionen dienen dann als Basis für die Formulierung eines integrativen Persönlichkeitsbegriffs. Damit soll geklärt werden, von welchem Grundverständnis menschlicher Persönlichkeit Lehren und Lernen auszugehen hat, um eine realistische Basis für spätere pädagogische Erörterungen zu schaffen. Nach diesen grundlegenden Begriffsbestimmungen geht es im vierten Schritt nun-mehr darum, mit Hilfe zentraler Bildungstheorien zu erörtern, welche Merkmale eine integrative Bildungskonzeption aufweisen muss. Aus der sehr umfänglichen Bildungsdebatte können nur die wichtigsten Grundpositionen in die Diskussion einfließen. Aus der Analyse der in Betracht gezogenen Theorien ergibt sich dann die Frage, welche inhaltlichen Grundpositionen ein derartiger Ansatz enthalten muss, um integratives Lehren und Lernen zu ermöglichen. Im darauf folgenden Kapitel geht es auf der Basis der Diskussion von Lerntheorien um die Frage, was integratives Lernen ist. Dabei sollen zentrale Lerntheorien vor dem Hintergrund integrativer Bildung analysiert und zu Merkmalen eines integrativen Lernbegriffs verdichtet werden. Eine vollständige Abbildung der sehr umfangreichen Debatte zum Thema Lernen wird im Rahmen dieser Arbeit nicht angestrebt. Sodann stellt sich die Frage, wie durch didaktische Methoden das integrative Lernen gefördert werden kann. Vor dem Hintergrund wichtiger didaktischer Grundpositionen beabsichtige ich, Merkmale integrativen Lehrens zu entwickeln. Hier können ebenfalls nur einige Grundlinien der Debatte vorgestellt werden. Auf der Basis der vorausgegangenen Ausführungen soll dann die Skizze eines integrativen Lehrplans entworfen und begründet werden, in der die Ergebnisse der vorangegangenen Erörterungen gebündelt und strukturiert werden. Die Entwicklung eines detaillierten Lehrplans war im Rahmen dieser Arbeit nicht zu leisten. Schließlich werden unterrichtspraktische Beispiele aus dem Grundschulbereich vor dem Hintergrund des integrativen Unterrichtskonzepts analysiert und hinterfragt. Ebenso sollen Rückfragen aus der Praxis an die Theorie erfolgen und damit eine Dynamisierung des Konzepts ermöglicht werden. Die Unterrichtsbeispiele entstam-men nicht einer systematischen Sichtung vorhandener Projekte. Dies war im Rah-men dieser Arbeit nicht möglich. Abschließend wird es eine knappe Erörterung der Möglichkeiten des integrativen Unterrichtskonzeptes in der Sekundarstufe geben. In der Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse noch einmal kurz zusammenge-fasst und ein kurzer Ausblick auf weitere Aspekte integrativen Lehrens und Lernens gegeben.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.