Assoziation von Störungen der DNA-Methylierung an Genorten, die dem Imprinting unterliegen, mit "Small for Gestational Age"-Geburtlichkeit

Etwa 3-5 % aller Neugeborenen erfüllen bei Geburt die Kriterien der SGA-Geburtlichkeit. Ursächlich spielen bei der SGA-Geburtlichkeit eine Vielzahl von Faktoren eine Rolle, u. a. können Störungen des genomischen Imprinting mit Wachstumsstörungen assoziiert sein. Bei Genen, die der elterlichen Prägung unterliegen, ist ihre Expression abhängig von der paternalen Herkunft. Sie liegen meist in Clustern vor und ihre Sequenzen zeichnen sich durch einen hohen CG-Gehalt aus. An Cytosinbasen innerhalb von CG-Dinukleotiden erfolgt die DNA-Methylierung, dem bisher am besten untersuchten Mechanismus des genomischen Imprinting. Dadurch entstehen Regionen mit paternal und maternal unterschiedlicher Methylierung, sogenannte DMRs, die die Expression der geprägten Gene regulieren. Um die Rolle von Imprintingstörungen als Ursache von SGA-Geburtlichkeit zu untersuchen, wurden in dieser Arbeit bei 50 SGA-geborenen Patienten DNA-Methylierungsanalysen an den 11 elterlich geprägten Genorten DIRAS3, PLAGL1, IGF2R, MEST, IGF2, H19, MEG3, SNRPN, NDN, NESP und NESPAS durchgeführt und die Ergebnisse mit einer Kontrollkohorte verglichen. Dazu wurde zunächst die DNA aus EDTA-Blut extrahiert, anschließend erfolgte eine Bisulfitkonversion. Die mittels PCR amplifizierten Genabschnitte wurden dann pyrosequenziert und auf ihren Methylierungsstatus hin analysiert. Bei den Genorten DIRAS3, IGF2R und MEST zeigten sich signifikante Unterschiede zwischen beiden Gruppen, die aufgrund der Heterogenität der Gruppen höchstwahrscheinlich nicht von biologischer Relevanz sind. In der individuellen Auswertung der Einzelproben zeigte sich bei drei Patienten eine Hypermethylierung des IGF2R-Genortes, die in ähnlicher Häufigkeit auch in der Kontrollgruppe auftrat, sodass es sich am ehesten um einen epigenetischen Polymorphismus handelt. Die Patientin Klru280204 wies eine Hypomethylierung des Genortes MEG3 auf. Das Vorliegen eines Temple-Syndroms wurde mit alternativen Methoden verifiziert und passt zum klinischen Phänotyp der Patientin. Insgesamt sind Methylierungsveränderungen an elterlich geprägten Genorten bei SGA-geborenen Kindern seltene Ereignisse.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.