Neuropsychologische und strukturelle Korrelate der Riechleistung bei Patienten mit Morbus Parkinson

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde zunächst anhand von 62 Patienten mit Morbus Parkinson und 32 gesunden Kontrollprobanden der Zusammenhang zwischen olfaktorischen und kognitiven Funktionen untersucht. Dabei wurden ein Schwellentest zur Erfassung der sensorischen Riechleistung und ein Identifikationstest zur Beurteilung der komplexen Riechverarbeitung sowie eine umfassende neuropsychologische Testbatterie eingesetzt. Bei Betrachtung der Patienten mit Morbus Parkinson fanden sich keine Assoziationen zwischen der Riechschwelle und den kognitiven Funktionen, es konnten jedoch signifikante Zusammenhänge zwischen der Leistung im Riechidentifikationstest und den Testergebnissen zum verbalen Gedächtnis und zur Wortfindung aufgezeigt werden. Entsprechende Resultate wurden bei gesunden Kontrollprobanden nicht gefunden, was vermutlich auf Deckeneffekte in der untersuchten Kontrollstichprobe zurückzuführen ist. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass die in früheren Studien postulierten Zusammenhänge olfaktorischer und kognitiver Störungen im Sinne eines gemeinsamen Pathomechanismus möglicherweise auf eine Konfundierung entsprechender Funktionen bei der Erfassung der Riechleistung zurückzuführen sind und verdeutlichen die Notwendigkeit, zukünftig verschiedene Riechmaße zur Erfassung der Riechleistung zu berücksichtigen. Um zu überprüfen, ob es in Abhängigkeit von der Riechleistung zu Volumenänderungen der grauen Substanz kommt, wurden anschließend die MRT-Daten von 50 Parkinsonpatienten und 27 Kontrollpersonen unter Verwendung der voxelbasierten Morphometrie ausgewertet. Es ergaben sich signifikante mit der Riechschwelle und der Riechidentifikationsleistung assoziierte Volumenveränderungen. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Volumenänderungen, welche mit den Leistungen im Schwellentest zusammenhingen, in anderen Bereichen auftraten als die mit der Riechidentifikation assoziierten. So war die Riechschwelle mit volumetrischen Veränderungen in bekannten Riecharealen wie dem piriformen Kortex und der Insel assoziiert, während die Riechidentifikation mit Volumenänderungen in Bereichen einherging, die in die Verarbeitung semantischer Informationen involviert sind (z. B. Gyrus temporalis superior). Dies stützt die Ergebnisse aus der ersten Studie der Arbeit und deutet darauf hin, dass die verschiedenen Riechfunktionen in unterschiedlichen kortikalen Arealen verarbeitet werden. Weiterhin wurde ein unterschiedliches Muster der mit der Riechschwelle assoziierten Volumenänderungen bei Parkinsonpatienten und gesunden Kontrollprobanden gefunden. So ging bei gesunden Probanden eine bessere Riechleistung mit Volumenabnahmen in bekannten Riecharealen einher, während sich in der Patientengruppe hingegen Volumenzunahmen zeigten. Dieses Muster deutet auf einen strukturellen Kompensationsmechanismus bei Parkinsonpatienten als Reaktion auf einen defizitären sensorischen Input hin, dessen Ursache im Bulbus olfactorius vermutet wird. Es wurde die in Folgestudien zu überprüfende Hypothese aufgestellt, dass es sich bei der Fähigkeit zur strukturellen Plastizität um das charakteristische Merkmal eines eigenen Endophänotyps der Parkinsonerkrankung handelt.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.