Kindheit als pädagogisches Moratorium? Aufwachsen in Zeiten der Beschleunigung
Die Dissertation beschäftigt sich mit dem Phänomen der Beschleunigung moderner Gesellschaften und zeigt auf, inwiefern sich Beschleunigung in den Sozialisationsbedingungen moderner Kindheit widerspiegelt. Gesellschaftliche Erwartungen richten sich an die Qualität frühkindlicher Bildungsprozesse und prägen die Vorstellung von Entwicklungsprozessen. Dabei stehen sich unterschiedliche Zeitdimensionen in Erziehungs- und Bildungsprozessen gegenüber, die der Idee von Beschleunigung widersprechen.
Vorschau
Rechte
Nutzung und Vervielfältigung:
Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).
Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.
Zitieren
Zitierform:
Burfeindt, Y., 2014. Kindheit als pädagogisches Moratorium? Aufwachsen in Zeiten der Beschleunigung.
Zitierform konnte nicht geladen werden.