Workload-sensitive Timing Behavior Analysis for Fault : Localization in Software Systems

Software timing behavior measurements, such as response times, often show high statistical variance. This variance can make the analysis difficult or even threaten the applicability of statistical techniques. This thesis introduces a method for improving the analysis of software response time measurements that show high variance. Our approach can find relations between timing behavior variance and both trace shape information and workload intensity information. This relation is used to provide timing behavior measurements with virtually less variance. This can make timing behavior analysis more robust (e.g., improved confidence and precision) and faster (e.g., less simulation runs and shorter monitoring period). The thesis contributes TracSTA (Trace-Context-Sensitive Timing Behavior Analysis) and WiSTA (Workload-Intensity-Sensitive Timing Behavior Analysis). TracSTA uses trace shape information (i.e., the shape of the control flow corresponding to a software operation execution) and WiSTA uses workload intensity metrics (e.g., the number of concurrent software executions) to create context-specific timing behavior profiles. Both the applicability and effectiveness are evaluated in several case studies and field studies. The evaluation shows a strong relation between timing behavior and the metrics considered by TracSTA and WiSTA. Additionally, a fault localization approach for enterprise software systems is presented as application scenario. It uses the timing behavior data provided by TracSTA and WiSTA for anomaly detection.

Die Analyse von Zeitverhalten wie z.B. Antwortzeiten von Software-Operationen ist oft schwierig wegen der hohen statistischen Varianz. Diese Varianz gefährdet sogar die Anwendbarkeit von statistischen Verfahren. In dieser Arbeit wird eine Methode zur Verbesserung der Analyse von Antwortzeiten mit hoher statistischer Varianz vorgestellt. Der vorgestellte Ansatz ist in der Lage, einen Teil der Varianz aus dem gemessenen Zeitverhalten anhand von Aufrufsequenzen und Schwankungen in der Nutzungsintensität zu erklären. Dadurch kann praktisch Varianz aus den Messdaten entfernt werden, was die Anwendbarkeit von statistischen Analysen in Bezug auf Verlässlichkeit, Präzision und Geschwindigkeit (z.B. kürzere Messperiode und Simulationsdauer) verbessern kann. Der Hauptbeitrag dieser Arbeit liegt in den zwei Verfahren TracSTA (Trace-Context-Sensitive Timing Behavior Analysis) und WiSTA (Workload-Intensity-Sensitive Timing Behavior Analysis). TracSTA verwendet die Form des Aufrufflusses (d.h. die Form der Aufrufsequenz, in die ein Methodenaufruf eingebettet ist). WiSTA wertet die Nutzungsintensität aus (z.B. Anzahl gleichzeitig ausgeführter Methoden). Dies resultiert in kontextspezifischen Antwortzeitprofilen. In mehreren Fall- und Feldstudien wird die Anwendbarkeit und die Wirksamkeit evaluiert. Es zeigt sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Zeitverhalten und den von TracSTA und WiSTA betrachteten Einflussfaktoren. Zusätzlich wird als Anwendungsszenario ein Ansatz zur Fehlerlokalisierung vorgestellt, welcher von TracSTA und WiSTA bereitgestellte Antwortzeiten zur Anomalieerkennung verwendet.

Vorschau

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.