Auswirkungen eines imidazolinontoleranten Winterrapsanbaus unter besonderer Berücksichtigung von resistenzgefährdeten mono- und dikotylen Unkräutern unter norddeutschen Praxisbedingungen

In einem dreijährigen Forschungsprojekt wurde der Einfluss neuer imidazolinontoleranter Winterraps-Produktionssysteme (Clearfield®-Technologie) in Winterraps-Getreide-Fruchtfolgen unter norddeutschen Praxisbedingungen erforscht. An 11 überregional lokalisierten Standorten in Schleswig-Holstein wurden Großflächen-Feldversuche eingerichtet. Neben der Herbizidwirkung wurde der Zusammenhang einer etwaigen Resistenzentwicklung bei Populationen von Acker-Fuchsschwanz (A. myosuroides Huds.) und den Kamille-Arten (M. chamomilla L. und M. inodora L.) analysiert. Das Feld-Versuchsdesign bestand aus einer konventionellen Vorauflauf-Herbizidapplikation sowie zwei modernen CL-Produktionssystemen mit einer Vorauflauf- und/oder imidazolinonhaltigen Nachauflaufmaßnahme im Winterraps. Neben Wirkungsbonituren wurden Resistenzanalysen bei beiden Schadspezies durchgeführt. Nach ersten Erkenntnissen aus den Feldversuchen wurde des Weiteren die Wirkung von Graminiziden auf resistente Acker-Fuchsschwanz-Biotypen mit bekannter Mutation in einem Klimakammerversuch getestet. Anhand der erhobenen Wirkungsbonituren in den Feldversuchen konnte dokumentiert werden, dass sich durch die Applikationen in den CL-Strategien höhere Wirkungsgrade generieren ließen. Es konnten damit die sonst im Winterraps nur schwer zu bekämpfenden zweikeimblättrigen Unkräuter, wie Hirtentäschel, Acker-Hellerkraut, Vogelmiere, Weg- und Löselrauke, Rübsen und Ausfallraps, nahezu vollständig eliminiert werden. Zudem konnte an 72,7% der Standorte auf eine zusätzliche Graminizid-Behandlung in den imidazolinontoleranten Varianten verzichtet werden. Eine Resistenzzunahme nach einer Imazamox-Applikation konnte bei keiner der untersuchten Spezies analysiert werden. Im Klimakammerversuch zur Resistenzvermeidung mit verschiedenen resistenten Acker-Fuchsschwanz-Biotypen – wie sie auch in Schleswig-Holstein vorkommen können – konnte festgestellt werden, dass der Temperatureinfluss einen erheblichen Anteil am Erfolg oder Misserfolg bei der Ungrasbekämpfung im Ackerbau darstellt.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.