Auswirkungen von Ausdauer- und Kraftsport auf das Immunsystem, Adipozytokine und zirkulierende Tumorzellen bei Brustkrebspatientinnen während der Chemotherapie

Positive Effekte sowohl eines moderaten Ausdauer- als auch Kraftsports auf die Lebensqualität, die allgemeine körperliche Fitness, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie sowie verschiedene biomedizinische Parameter bei soliden und hämatologischen Tumoren konnten bereits in vielen Studien nachgewiesen werden. Bislang fehlten jedoch Studien, aus denen konkrete Trainings- und Therapieempfehlungen in der Vor- und Nachsorge der Krebstherapie abgeleitet werden können. Mithilfe eines Methodenvergleichs zwischen eines Kraft- sowie eines Ausdauertrainings sowie einer Standardtherapie ohne Intervention knüpfte die „Bewegung bei Chemotherapie‟- Studie der Frauenklinik des UKSH Kiel an dieses Vorhaben an. So konnten von Februar 2012 bis Oktober 2013 insgesamt 66 Patientinnen mit der Diagnose Mammkarzinom rekrutiert werden. Zweimal wöchentlich für insgesamt drei Monate nach Beginn der Chemotherapie nahmen die Patientinnen an einem sportwissenschaftlich supervidiertem Kraft- und Ausdauertraining in Kleingruppen teil. Jeweils vor Beginn der Intervention und nach 12 Wochen erfolgten Kontrollen der zirkulierenden Tumorzellen, der Adipozytokine und spezieller Immunparameter aus dem peripheren Blut. Die Tumorzellanreicherung zur Aufarbeitung der zirkulierenden Tumorzellen wurde mittels Dichtezentrifugation und Anreicherung spezieller Oberflächenmarker durchgeführt, während die Immunparameter mithilfe einer FACS-Analyse errechnet wurden. Die Bestimmung der Peptidhormone Adiponektin und Leptin erfolgte durch Enzymimmunoessay- bzw. Radioimmunoassay-Verfahren. Während die Adipozytokine durch den zwölfwöchigen Sport nicht positiv beeinflusst werden konnten, zeigte sich eine deutlich geringere Reduktion der zirkulierenden Tumorzellen und der Immunparameter in den beiden Interventionsgruppen als in der Kontrollgruppe. Demzufolge kann das Immunsystem durch Steigerung antiinflammatorischer Prozesse optimiert und ein besseres Ansprechen einer Chemotherapie erzielt werden. Ein Therapiemonitoring kann durch Erfassung der zirkulierenden Tumorzellen vor und nach einer Therapie erfolgen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.