Accumulating substances and their effects on pikeperch (Sander lucioperca) in recirculating aquaculture systems

Ziel dieser Arbeit war es, die optimalen Umweltbedingungen für Zander (Sander lucioperca) in Aquakulturanlagen bei möglichst geringen Wasseraustauschraten herauszufinden. Zunächst wurden zwei Versuche mit Einzelfaktoren (CO2 und Nitrat) durchgeführt und die Ergebnisse in einem dritten Versuch, durch einen multifaktoriellen Versuchsansatz, verifiziert. Dieser neuartige Ansatz ermöglichte, ein ganzheitliches Bild von Zandern in KLA zu erfassen und ein detailliertes Verständnis für die komplexen Interaktionen zwischen den Fischen und verschiedenen Wasserqualitätsparametern zu bekommen. Die ersten beiden Versuche wurden in einem Respirometer durchgeführt um detaillierte Energiebilanzen erstellen zu können. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Zander eine für die Aquakultur sehr positive Energiebilanz aufweisen da sie über 67% ihrer aufgenommenen Bruttoenergie retinieren d.h. für Wachstum nutzen können. Des Weiteren wurde gezeigt, dass Zander sowohl hohe CO2 Konzentrationen (bis 30 mg L-1) als auch hohe Nitrat Konzentrationen (bis 240 mg L-1 NO3-N) tolerieren. Beim CO2 Expositionsversuch hat die Futteraufnahme und somit das Wachstum mit steigender Konzentration linear abgenommen, die optimale Konzentration lag hier bei 4,4 mg L-1. Die effizienteste Energieverwertung beim Nitrat Expositionsversuch lag nicht bei der geringsten Konzentration sondern bei 30 mg L-1 NO3-N. Der dritte Versuch beschäftigte sich mit einem multifaktoriellen Ansatz. Über die Futterlast bzw. den Cumulative Feed Burden (CFB) wurden verschieden intensive kommerzielle Anlagen nachgestellt. Das beste Wachstum konnte bei einem CFB von 1953 ± 613 mg L-1 erreicht werden. Die ausführlich ermittelten Zusammenhänge zwischen einzelnen Wasserparametern und dem CFB konnten im Folgenden genutzt werden um die optimalen Haltungsparameter weiter einzugrenzen.

Ziel dieser Arbeit war es, die optimalen Umweltbedingungen für Zander (Sander lucioperca) in Aquakulturanlagen bei möglichst geringen Wasseraustauschraten herauszufinden. Zunächst wurden zwei Versuche mit Einzelfaktoren (CO2 und Nitrat) durchgeführt und die Ergebnisse in einem dritten Versuch, durch einen multifaktoriellen Versuchsansatz, verifiziert. Dieser neuartige Ansatz ermöglichte, ein ganzheitliches Bild von Zandern in KLA zu erfassen und ein detailliertes Verständnis für die komplexen Interaktionen zwischen den Fischen und verschiedenen Wasserqualitätsparametern zu bekommen. Die ersten beiden Versuche wurden in einem Respirometer durchgeführt um detaillierte Energiebilanzen erstellen zu können. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass Zander eine für die Aquakultur sehr positive Energiebilanz aufweisen da sie über 67% ihrer aufgenommenen Bruttoenergie retinieren d.h. für Wachstum nutzen können. Des Weiteren wurde gezeigt, dass Zander sowohl hohe CO2 Konzentrationen (bis 30 mg L-1) als auch hohe Nitrat Konzentrationen (bis 240 mg L-1 NO3-N) tolerieren. Beim CO2 Expositionsversuch hat die Futteraufnahme und somit das Wachstum mit steigender Konzentration linear abgenommen, die optimale Konzentration lag hier bei 4,4 mg L-1. Die effizienteste Energieverwertung beim Nitrat Expositionsversuch lag nicht bei der geringsten Konzentration sondern bei 30 mg L-1 NO3-N. Der dritte Versuch beschäftigte sich mit einem multifaktoriellen Ansatz. Über die Futterlast bzw. den Cumulative Feed Burden (CFB) wurden verschieden intensive kommerzielle Anlagen nachgestellt. Das beste Wachstum konnte bei einem CFB von 1953 ± 613 mg L-1 erreicht werden. Die ausführlich ermittelten Zusammenhänge zwischen einzelnen Wasserparametern und dem CFB konnten im Folgenden genutzt werden um die optimalen Haltungsparameter weiter einzugrenzen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.