Sozial-emotionale Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften : Entwicklung im Studium und prädiktive Validität

In Deutschland werden herausragende Lehrkräfte jedes Jahr mit dem deutschen Lehrerpreis ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nicht nur für guten und innovativen Unterricht verliehen, sondern insbesondere aufgrund der positiven Ausgestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern. Laut den Initiatoren des Wettbewerbs zeichnet sich eine gute Lehrkraft dadurch aus, dass sie geduldig zuhört und mit Stress umgehen kann, offen redet, fair kritisiert und selbst Kritik annimmt sowie aufgeschlossen ist und sich im Gespräch auf andere einlässt. Für die Auszeichnung nominierte Lehrkräfte wurden im Jahr 2018 von ihren Schülerinnen und Schülern beispielsweise ‚wie eine Freundin, der man vertrauen kann‘ bezeichnet oder durch ihr ‚außergewöhnliches Gespür für uns Schüler‘ beschrieben. In einer Befragung an gymnasialen Oberstufen zeigten Kanning und Gärtner (2008) ebenfalls den starken Einfluss zwischenmenschlicher Kompetenzen, die einen Großteil der Varianz in der Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler aufklären konnte. Jedoch ist gerade die Gestaltung der Interaktionen und zwischenmenschlichen Beziehungen zu den Schülerinnen und Schülern ein Aspekt des Lehrerberufs, der insbesondere für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger eine große Herausforderung darstellt und häufig mit Problemen einhergeht. Eine aktuelle Untersuchung zu den täglichen Ressourcen und Stressoren von Lehrkräften zeigte, dass sich die meisten genannten Stressoren beim Unterrichten ereigneten, wohingegen auf weitere Tätigkeiten wie Vor- und Nachbereitung oder Organisation nur ein Bruchteil der Nennungen entfiel (Schmidt, Klusmann, Lüdtke, Möller & Kunter, 2017). Probleme in der sozialen Interaktion mit den Schülerinnen und Schülern betreffen vorwiegend Aspekte der Klassenführung, Disziplinprobleme, aber auch die Bewältigung aufkommender Konflikte (Chaplain, 2008; Dicke, Parker et al., 2015; Kyriacou, 2001; Veenman, 1984). Zudem gestaltet sich der Aufbau einer positiven Lehrer-Schüler-Beziehung als herausfordernd. Eine problematische Lehrer-Schüler-Beziehung geht hierbei mit negativem emotionalen Erleben einher (Frenzel, 2014; Hargreaves, 2000), wohingegen gelingende Interaktionen und Beziehungen mit einem höheren Wohlbefinden sowie einer höheren Motivation der Lehrkraft assoziiert sind (Goddard, Hoy & Woolfolk Hoy, 2004; Klassen, Perry & Frenzel, 2012; Schmidt et al, 2017; Spilt, Koomen & Thijs, 2011). Die erfolgreiche Begegnung mit der sozialen Komplexität und der emotionalen Intensität des Lehrerberufs wird unter anderem durch individuelle Merkmale der Lehrkraft bedingt. Auch für die sozial-emotionale Kompetenz der Lehrkraft wird angenommen, dass sie den positiven Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die Qualität der Lehrer-Schüler-Beziehung sowie das berufliche Wohlbefinden determiniert (Jennings & Greenberg, 2009; Roeser, Skinner, Beers & Jennings, 2012). Die sozial-emotionale Kompetenz ist hierbei als ein multidimensionales Konstrukt zu verstehen, das deklaratives Wissen und Handlungskompetenzen zum korrekten Erkennen und dem angemessenen Umgang mit eigenen Emotionen, zur Perspektivenübernahme sowie zum Aufbau und Erhalt positiv gestalteter Beziehungen umfasst (Elias et al., 1997; Zins, Bloodworth, Weissberg & Walberg, 2004). Sie gilt grundsätzlich als förderbares Personenmerkmal, das insbesondere unerfahrenen Lehrkräften als Ressource dienen könnte (Palomera, Fernández-Berrocal & Brackett, 2008; Rothland, 2010). In der Lehrkräftebildung wird die Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz allerdings noch nicht systematisch adressiert (Hohenstein, Zimmermann, Kleickmann, Köller & Möller, 2014; Schonert-Reichl, Hanson-Peterson & Hymel, 2015), sodass angehende Lehrkräfte in der Regel kaum auf diesen hochrelevanten Bereich des Lehrerberufs vorbereitet werden. Die vorliegende Arbeit rückt die Betrachtung der sozial-emotionalen Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften in den Fokus und verfolgt zwei übergeordnete Ziele, die in drei empirischen Teilstudien adressiert werden. Erstens wird die prädiktive Validität sozial-emotionaler Kompetenz für das berufliche Wohlbefinden von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst untersucht. Zweitens sollen die natürliche Entwicklung und spezifische Förderung sozial-emotionaler Kompetenz bei Lehramtsstudierenden untersucht werden. Hierzu werden sowohl der Beitrag der regulären universitären Ausbildung zur Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenz als auch ihre Förderung durch ein spezifisches Trainingsprogramm betrachtet, das im Rahmen dieser Arbeit konzipiert wurde. Der theoretische Teil der Arbeit bereitet die empirischen Studien vor, indem zunächst das Konzept der sozial-emotionalen Kompetenz eingeführt und ihre Relevanz für den Schulkontext herausgestellt wird. Außerdem erfolgt eine Beschreibung des Trainingsprogramms. Abschließend werden in der Diskussion die Ergebnisse der empirischen Studien zusammengefasst und ihre Implikationen für Forschung und Praxis dargestellt.

Rights

Use and reproduction:


CC BY-NC-ND 4.0

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.