Videokapselendoskopie des Dünndarms bei Patienten mit Colitis ulcerosa : eine prospektive Kartierung der Dünndarmbefunde mit Befundevaluation im Verlauf

Die hauptsächlichen Phänotypen der chronisch entzündlichen Darmerkrankung sind der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. Trotz klarer phänotypischer Unterscheidung zeigen genomweite Assoziationsstudien ein Kontinuum der Phänotypen unter genetischen Ge-sichtspunkten vom reinen linksseitigen Colonbefall bis hin zu einer isolierten Dünndarmbeteili-gung. In der historischen Definition der Colitis ulcerosa ist der Dünndarm im Gegensatz zum Morbus Crohn nicht befallen. Dies war der Ausgangspunkt zur systematischen Untersuchung des Dünndarms von Colitus ulcerosa-Patienten mittels einer hochsensitiven Untersuchungsme-thode wie der Videokapselendoskopie im Rahmen der CapColitis Studie, einer Substudie von BioColitis. In das deutschlandweite BioColitis-Register wurden prospektiv annähernd 900 Patienten mit Colitis ulcerosa aufgenommen, welchen konsekutiv die Durchführung einer Videokapselendoskopie des Dünndarms angeboten wurde mit dem primären Ziel, Häufigkeit und Art von Dünndarmläsionen zu beschreiben, hieraus möglicherweise sekundär Anhaltspunkte für einen Wechsel der Diagnose von Colitis ulcerosa zu einem Morbus Crohn zu gewinnen und eventuell zusätzlich prognostische Kriterien für das Ansprechen einer neu eingeleiteten Anti-TNF-alpha-Therapie zu identifizieren. Insgesamt wurden 127 Patienten mit Colitis ulcerosa in die Studie eingeschlossen, wovon 57 Patienten die Videokapselendoskopie des Dünndarms unmittelbar vor Einleitung einer neuen Anti-TNF-alpha-Therapie erhielten. Die Videokapselendoskopie war bei 125 von 127 Patienten technisch auswertbar. Es fanden sich Dünndarmläsionen bei 16 von 125 Patienten (13 %), davon wurden 7 Fälle als nicht signifikante Einzelläsionen gewertet (3 Biopsie-induzierte Läsionen, 4 unspezifische Einzelläsionen). In 9 Fällen (7 %) fanden sich klinisch relevante Dünndarmläsionen, davon bei 4 Patienten (3 %) eine Backwash-Ileitis bei aktiver Pancolitis ulcerosa und bei 5 Patienten (4 %) ausgeprägte entzündliche Dünn-darmläsionen wie bei einem Morbus Crohn. Diese 5 Patienten wurden hieraufhin im betreuenden Zentrum reevaluiert und bei allen die Diagnose von einer Colitis ulcerosa zu einem Morbus Crohn umklassifiziert. Insgesamt fanden sich in der Videokapselendoskopie weniger relevante Dünndarmbefunde als vermutet. Das Konzept der phänotypischen Überlappung zwischen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, welches von den Ergebnissen genetischer Studien unterstützt wird, scheint eher von geringerer klinischer Relevanz zu sein. Eine Videokapselendoskopie des Dünndarms ist bei komplexem Krankheitsverlauf zu empfehlen.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:

Keine Lizenz. Es gelten die Bestimmungen des deutschen Urheberrechts (UrhG).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Bestandteile der Publikation anderweitigen Lizenz- bzw. urheberrechtlichen Bedingungen unterliegen können.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.