Methodische Ansätze zur Analyse posttranslationaler Modifikationen mittels Top-Down und Bottom-Up Proteomics

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Methode zur Analyse glykosylierter Proteine mittels Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie sowie die methodischen Ansätze zur Identifizierung unbekannter antimikrobiell wirksamer Faktoren aus Extrakten von Hautproben. Im ersten Abschnitt wurde sich die Affinität von Lektinen für Glykanstrukturen zunutze gemacht, um selbige durch Affinitätschromatographie abzutrennen und die in der Probe enthaltenen Peptide massenspektrometrisch zu analysieren. Für die Analytik der antimikrobiellen Peptide wurden verschiedene enzymatische Ansätze verfolgt, welche die zweifelsfreie Identifizierung der Primärstruktur durch überlappende Sequenzen ermöglichte.

Rights

Use and reproduction:

No license. The provisions of the German Copyright Act (UrhG) apply.

Please note that individual components of the publication may be subject to other licensing or copyright conditions.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.